Es ist nicht verwunderlich, dass es neben den bekannten Wanderrouten in Swanetien viele weniger bekannte Wanderwege in der Region gibt, die nicht weniger schön und sehenswert sind. Darunter befinden sich auch einige Wanderwege, wie z.B. die Route über das Egrisi-Gebirge, die touristisch völlig unerschlossen und wild sind.
Swanetien, im Herzen des Kaukasus gelegen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Mit seinem zerklüfteten Gelände, unberührten Wäldern und schneebedeckten Gipfeln ist es kein Wunder, dass diese Region zu einem beliebten Ziel für Abenteuerlustige aus der ganzen Welt geworden ist.
Wanderreisen nach Swanetien werden von Jahr zu Jahr beliebter und werden bereits von vielen georgischen und ausländischen Reiseveranstaltern angeboten.
Viele Besucher strömen zu den bekannten Wanderrouten wie der Route von Mestia nach Uschguli oder zum Tschalaadi-Gletscher, aber es gibt auch viele weniger bekannte Routen, die ebenso atemberaubende Aussichten und anspruchsvolle Wanderungen bieten.
In diesem Artikel stellen wir vier dieser versteckten Schätze vor:
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Wanderer sind oder gerade erst mit dem Wandern beginnen, diese Wege werden Sie mit ihrer Schönheit und Pracht begeistern.
Unser Ziel ist es nicht, in diesem Artikel detaillierte Beschreibungen der Routen (wie Länge, Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad usw.) zu geben. Vielmehr möchten wir unseren Lesern, die eine Wanderreise nach Swanetien planen, kurze Informationen über weniger bekannte Routen geben, die deshalb von Reiseveranstaltern oft nicht angeboten werden.
Eine der weniger bekannten, aber nicht minder schönen Wanderrouten in Swanetien ist der Weg zum Basislager des Laila (Lahil)-Gipfels. Der Laila-Gipfel ist mit einer Höhe von über 4.000 Metern der höchste Punkt des Swanetien-Gebirges. Die Route führt durch grüne Wälder, vorbei an sprudelnden Wasserfällen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Die Wanderung dauert insgesamt zwei Tage, wobei im Basislager gezeltet wird. Das Basislager selbst liegt in einer Senke und ist von einem ewigen Gletscher umgeben, was diesem Ort einen besonderen Reiz verleiht. Dieser Gletscher ist der größte in der Swanet-Kette.
Da es keine Zufahrtsstraße zum Basislager gibt, müssen die Wanderer ihre Ausrüstung selbst tragen oder im Dorf ein Packpferd mieten, was den Weg erheblich erleichtert.
Die Wanderung beginnt im Dorf Tskhumari und dauert etwa 6-7 Stunden. Der erste Teil des Weges ist relativ breit und führt allmählich ansteigend durch den Wald. Unterwegs trifft man auf mehrere Bäche und kleine Wasserfälle, die den Reiz dieser Wanderung ausmachen.
Die eigentliche Herausforderung beginnt, wenn man sich dem höher gelegenen Tschijdi-Pass nähert, wo der Weg steiler und unebener wird. Oben angekommen, werden die Anstrengungen jedoch mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Alles in allem ist der Laila-Gipfel ein Muss für alle, die gerne in unberührter Natur wandern.
Schon zu Beginn der Wanderung zeigt sich die Schönheit der Route: Bereits am Ortsende eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf einen wunderschönen Teil des Großen Kaukasus.
Begeistert von der Landschaft des Kaukasus haben meine Gäste viele schöne Fotos gemacht.
Der majestätische Kaukasus mit den Dörfern Tswirmi und Yely.
Packpferde, die das Gepäck von Bergsteigern oder Wanderern tragen, können auf dem Weg anzutreffen sein.
Entlang des Flusses Mestiatschala liegen die kleinen, aber reizvollen Dörfer Swanetiens.
Das berühmte Betscho-Tal mit dem majestätischen Uschba im Hintergrund. Darunter der Weg nach Mestia.
Der sagenumwobene, mächtige Elbrus, König des Kaukasus, majestätisch vom Tschijdi-Pass aus zu sehen. Ein Höhepunkt des Tages.
Nach dem Tschijdi-Pass gelangt man in ein enges, unberührtes und wildes Tal.
Der Laila-Gletscher – leider schrumpft er von Jahr zu Jahr.
Unweit des Gletschers befindet sich eine flache Wiese, auf der man zelten kann.
Der traumhafte Sonnenuntergang vom Campingplatz aus ist einfach atemberaubend.
Zu den unbekannten Wanderwegen in Swanetien gehört auch der Bach-Berg Trail. Dieser Weg führt über den Pass zwischen den Gemeinden Etseri und Becho und ist ein lohnendes Erlebnis für Abenteuerlustige, die die Schönheit der swanezianischen Landschaft erleben möchten.
Der Weg beginnt im Dorf Etseri und führt zu den herrlichen Almen des Passes auf einer Höhe von 2800 Metern. Vom höchsten Punkt des Berges, der auf Swanisch „Destsild“ genannt wird, was auf Deutsch „Himmelchen“ bedeutet, hat man einen unvergleichlichen Blick auf die umliegenden Berge. Von hier aus können Wanderer majestätische Panoramen auf Gipfel wie Uschba und Tetnuldi sowie auf die Gletscher der Swanetischen Kette genießen.
Auf der anderen Seite des Passes befindet sich eine kleine Kapelle, in der die Einheimischen ihre religiösen Feste feiern.
Der Bakh-Berg Trail erfordert keine besondere Vorbereitung, da es sich um eine mittelschwere Route handelt. Es ist jedoch ratsam, ausreichend Verpflegung und Wasser mitzunehmen, um sich während der Wanderung zu stärken.
Die Wanderung beginnt am Ende der Siedlung, von wo aus sich ein wunderschönes Fotomotiv bietet. Die Häuser von Etseri bilden eine malerische Kulisse mit dem Berg Laila im Hintergrund.
Der Detsildi-Pass bietet alles, was das Wanderherz begehrt: bunte Bergwiesen, schneebedeckte Gipfel und eine atemberaubende Landschaft.
Es ist, als könnte man den Berg Uschba berühren.
Eine Symphonie in drei Schichten: die Bergwiesen, der Ball-Pass und der Berg Tetnuldi.
Einfach erleben und genießen…
An einem kleinen Bergsee steht eine Kapelle, in der die Bewohner des Betscho-Tals ihre religiösen Feste feiern.
Die Kapelle ist ziemlich alt und verfallen, aber die Umgebung ist immer noch wunderschön.
Im See spiegelt sich die Uschba, eines der schönsten Fotomotive des Tages.
Eine der schönsten und lohnendsten Wanderungen in Swanetien ist der Latpari-Pass. Diese Wanderung führt durch einige der atemberaubendsten Landschaften der Region, wobei der Wanderer immer wieder schneebedeckte Gipfel, üppige Täler und kleine, aber kristallklare Seen im Blick hat.
Der Pass liegt auf der Swanetien-Kette, die Swanetien in zwei Teile teilt – Unter- und Oberswanetien – und ist seit Jahrhunderten der kürzeste Weg nach Kutaisi für die Bewohner Oberswanetiens.
Die Route bietet zwei Wandermöglichkeiten:
Hinweis: Die Strecke ist typisch für die Bergregionen Georgiens und schwierig zu befahren. Es empfiehlt sich, ein 4×4-Taxi mit einem Einheimischen zu mieten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung eines Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung eines Taxis.
Schon der Weg zum Pass ist attraktiv und beeindruckend.
Direkt auf dem Pass befindet sich ein kleiner See, an dem man zelten und die einmalige Aussicht bei Sonnenuntergang genießen kann.
Auf der Passhöhe wurde eine kleine Kapelle errichtet, die eine herrliche Aussicht bietet.
Und der Herr der Swanetischen Berge – Seine Majestät Uschba. Vom Pass aus gesehen.
Die herrliche Besengi-Wand mit dem höchsten Berg Swanetiens spiegelt sich in einem Bergsee.
Einfach stehen bleiben und genießen.
Das Schmelzwasser sammelt sich in einer kleinen Senke und bildet einen kleinen See, an dem Wanderer gerne Rast machen.
Uschguli, das Schchara-Tal und der Kaukasus aus der Vogelperspektive.
Wo könnte man einen besseren Platz für eine kurze Pause finden?
Ein letztes Mal vor dem Abstieg nach Uschguli.
Murkmeli – das erste Dorf von Uschguli mit seinen riesigen Feldteppichen.
Der Berg Goldaschi ist ein weiteres verstecktes Juwel in der wunderschönen Region Swanetien. Diese Wanderung ist ideal für diejenigen, die ein weniger anspruchsvolles, aber dennoch schönes Erlebnis suchen.
Der Berg liegt in Niederswanetien auf der Südseite des Swanetien-Gebirges und ist bekannt für seine herrlichen Aussichten und Bergwiesen.
Wie der Latpari-Pass bietet auch der Goldaschi zwei verschiedene Wandermöglichkeiten, die beide in Lentekhi beginnen:
Der Weg führt durch üppige Wälder, felsiges Gelände und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Einer der Höhepunkte der Wanderung ist das Erreichen des Gipfels des Goldaschi, der beeindruckende 3000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Von hier aus hat man einen Panoramablick über die gesamte Region und das Gefühl, etwas erreicht zu haben, wenn man den Gipfel erreicht hat.
Die Route zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine besonderen technischen Fähigkeiten oder Vorbereitungen erfordert. Daher ist sie auch für weniger geübte Wanderer gut zu bewältigen.
Kurz vor der Waldgrenze erreicht man einen Aussichtspunkt.
Hier zeigt sich die Schönheit der Swane-Berge in ihrer ganzen Pracht.
Auch der Große Kaukasus ist in Sicht.
Ein beliebter Aussichtspunkt entlang der Route.
Ab und zu sollte man anhalten, um die schöne Landschaft zu genießen…
… und die blühenden Rhododendren fotografieren.
Glauben Sie, Sie sind allein?
Sie haben völlig Recht! Unterwegs trifft man auf freilaufende Ochsen und Pferde.
Sie genießen ihre Freiheit in den Bergen in vollen Zügen!
Nach einem kurzen Regen ziehen sich die Wolken langsam zurück – ein stilles Wirken der Natur…
Wer in die Wolken reisen will, sollte Swanetien besuchen!
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Ich bin begeistert mit den Fotos und möchte gerne wieder Swanetien besuchen. Ich dachte, dass ich schon viele Strecke kenne, aber stimmt nicht… Sie haben schon besondere Angebote hier 👍👍👍
Unvergessliche Abendteuer wartet auf mich 🤗