Unsere Angebote für Weinreisen in Georgien sind für alle geeignet, die die uralten georgischen Weine und die köstliche georgische Küche erkunden und genießen möchten.
Es ist schon lange bekannt, dass Georgien das älteste Weinland der Welt ist. In der Nähe von Tbilisi, in der kleinen Stadt Marneuri in der Region Niederkartli, wurden erstaunliche Funde gemacht, die beweisen, dass hier bereits vor 8000 Jahren Wein hergestellt wurde. Wein ist für die Georgier viel mehr als nur ein Getränk. Er ist ein fester Bestandteil ihrer Identität und Kultur.
Wein wächst nahezu überall in Georgien und variiert stark je nach Region und sogar Dorf. Dank seiner einzigartigen Herstellungsmethode, bei der der Wein in einem Qvevri, einem speziellen Gefäß, vergoren wird, hat der georgische Wein einen ganz besonderen Geschmack und ein unverkennbares Aroma.
Wir laden Sie herzlich ein, all dies bei einer unserer Weinreisen in Georgien zu entdecken. Auf unseren Reisen besuchen wir nicht nur die berühmtesten Weingebiete des Landes wie Kachetien und Innenkartlien, sondern auch andere Regionen, wo Wein wächst, die aber vielleicht noch nicht so bekannt sind. So haben wir die wunderbare Gelegenheit, Ratscha, Letschchumi und Imeretien auf unseren Touren zu erkunden.
Wir besuchen sowohl renommierte Weinproduzenten als auch kleine, familiengeführte Weingüter auf unseren Weinreisen durch Georgien, denn wir legen großen Wert darauf, mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen und uns von ihnen inspirieren zu lassen.
Unsere erfahrenen und herzlichen Reisebegleiter, die sich auf Wein- und kulinarische Reisen spezialisiert haben, stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten.
Die beste Reisezeit für Weinreisen in Georgien ist von Ende Mai bis Ende Oktober. Weitere Informationen zur idealen Reisezeit in Georgien finden Sie hier.
Hinweis: Alle unsere Angebote für Weinreisen in Georgien können auch als individelle Reisen gebucht werden.
Die georgische Weinherstellungsmethode ist eine jahrhundertealte Tradition, die auf das reiche Erbe und die vielfältige Kultur unseres schönen Landes zurückgeht. Diese besondere Weinherstellungsmethode ist geprägt von einem einzigartigen Prozess, der auf die Verwendung von Qvevri, speziellen Tonamphoren, zurückzuführen ist. Dieser wundervolle Prozess verbindet auf einzigartige Weise Handwerkskunst, Tradition und ein tiefes Verständnis für die Natur.
Diese liebevoll von Hand gefertigten Gefäße ermöglichen eine ganz natürliche Gärung und Lagerung des Weins. Der Most, bestehend aus den köstlichen Trauben und manchmal auch Stielen und Schalen, wird in die Qvevri gefüllt und für mehrere Monate begraben. Dadurch entsteht ein ganz besonderer Kontakt zwischen dem Wein und den natürlichen Hefen aus der Umgebung.
Während dieses Prozesses findet eine Art natürlicher Fermentation statt, bei der der Wein seine charakteristischen, wunderbaren Aromen und Geschmacksprofile entwickelt. Die Verwendung von Qvevri hat noch einen weiteren Vorteil: Sie ermöglicht eine einzigartige Temperaturregulierung, wodurch der Wein stabiler wird und sich mit den spezifischen Eigenschaften des Tons verbindet.
Der georgische Weinkeller, bekannt als Marani, ist ein ganz besonderer Ort, an dem die Kunst der Weinherstellung auf eine ganz besondere Art und Weise zelebriert wird. Es ist viel mehr als nur ein Lagerort für Wein. Es ist ein Ort, an dem die Traditionen, Geheimnisse und Geschichten der Familie oder Gemeinschaft bewahrt werden.
Der Marani ist oft ein unterirdischer Raum, der perfekt für die Lagerung und Reifung von Wein geeignet ist. Hier stehen die Qvevris in Reihen, und eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit liegt in der Luft. Familien versammeln sich oft im Marani, um gemeinsam den Fortschritt des Weins zu überwachen, Geschichten zu teilen und die jahrhundertealten Rituale der Weinherstellung zu genießen.
Die Kunst, einen Marani zu pflegen und zu erhalten, wird von Generation zu Generation mit viel Liebe weitergegeben. Es ist ein Ort des Lernens und der Weitergabe von Wissen, an dem junge Winzer von ihren Ältesten die Geheimnisse des Handwerks erben. Die Atmosphäre im Marani ist geprägt von Respekt vor der Tradition und der Natur, die für die Herstellung von hochwertigem georgischem Wein unerlässlich sind.
Die Weinamphoren, in Georgien Qvevri genannt, sind nicht nur Gefäße für die Weinherstellung, sondern sie stehen auch für die Seele und Essenz der georgischen Weinkultur. Diese wunderschönen, tonnenförmigen Behälter aus Ton spielen eine ganz zentrale Rolle bei der Produktion des köstlichen georgischen Weins.
Qvevris sind so viel mehr als nur Gefäße. Sie stehen für das wundervolle Zusammenspiel von Kunsthandwerk und Natur. Jede einzelne Qvevri wird mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt und kann je nach Größe mehrere Hundert Liter Wein fassen. Sie werden in den Boden eingegraben, damit die Temperatur während des Gärungsprozesses immer gleich bleibt und der Wein in einer natürlichen Umgebung reifen kann.
Die Weinamphoren stehen für Kontinuität, Tradition und die Kunst, die Essenz der Trauben zu bewahren. Dadurch können Weine von außergewöhnlicher Qualität hergestellt werden. Die Aromen und Nuancen, die durch die Verwendung von Qvevris entstehen, machen georgischen Wein zu etwas ganz Besonderem, das man einfach lieben muss. Wir freuen uns, Ihnen unsere Angebote für Weinreisen in Georgien vorstellen zu dürfen, bei denen Sie alle diese wunderbaren Dinge erleben werden.
Georgien ist berühmt für seine Vielfalt an Weinen, wobei jede Region ihre eigenen Weine produziert. Im Folgenden stellen wir einige der bekanntesten Weine vor. Diese Weine sollten Sie auf einer Weinreise durch Georgien unbedingt probieren:
Saperavi ist eine tiefrote georgische Rebsorte, die kraftvolle und komplexe Rotweine hervorbringt. Diese Weine zeichnen sich durch ihre tiefdunkle Farbe und Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und oft auch von reifen Pflaumen aus.
Khikhvi ist eine weiße Traubensorte in Georgien, die delikate und aromatische Weißweine erzeugt. Die Weine zeichnen sich durch blumige Noten, Zitrusfrüchte und einen Hauch von Honig aus, was sie zu einer erfrischenden Wahl für Weißweinliebhaber macht.
Mtsvane, was auf Georgisch „grün“ bedeutet, ist eine weiße Rebsorte. Sie bringt lebendige Weißweine hervor, die von Zitrusaromen, grünen Äpfeln und blumigen Nuancen geprägt sind. Diese Weine sind leicht und erfrischend.
Usakhelauri ist eine seltene rote Traubensorte aus der georgischen Region Lechkhumi. Die Weine, die aus dieser Sorte gewonnen werden, zeichnen sich durch ihre intensive Farbe, fruchtigen Geschmack und weichen Tannine aus.
Rkatsiteli ist die am häufigsten angebaute weiße Rebsorte in Georgien und erzeugt eine breite Palette von Weinen. Diese reichen von trockenen Weißweinen mit Aromen von grünem Apfel und Birne bis hin zu traditionellen georgischen Orangeweinen mit komplexen Gewürz- und Nussnoten.
Khvanchkara ist nicht nur eine Weinsorte, sondern auch ein berühmtes georgisches Weingebiet in der Region Ratscha. Sie ist bekannt für ihre halbsüßen Rotweine, die aus den Traubensorten Alexandrouli und Mudzhuretuli hergestellt werden. Diese Weine sind süß und fruchtig mit einem charakteristischen rubinroten Farbton.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren