ende +995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
+995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
ende

Region Mingrelien | Samegrelo

Lage, Geschichte, Kultur, Sprache, Reiseangebote & Reisetipps

Übersicht

Die Region Mingrelien, auch bekannt als Samegrelo (სამეგრელო), liegt im Westen Georgiens und ist bekannt für ihre reiche Kultur und Natur. Die Region beeindruckt mit einer Vielfalt an Traditionen, darunter die einzigartige Mingrelier-Sprache und kulinarische Köstlichkeiten wie das berühmte Megrelian Khachapuri. Die Landschaft ist geprägt von grünen Hügeln, Flüssen und historischen Stätten, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Lage, Geschichte und Kultur von Mingrelien / Samegrelo. Außerdem finden Sie Reisetipps zu den wichtigsten Ausflugszielen, Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.

Alle Regionen von Georgien

Wo liegt Mingrelien

Lage

Eine bekannte Region Westgeorgiens ist Mingrelien oder Samegrelo (სამეგრელო), das im Westen an das Schwarze Meer und Abchasien, im Süden an Gurien und im Osten an Imeretien grenzt. Nördlich von Mingrelien liegt Swanetien. Innerhalb dieser Region gibt es sechs Verwaltungsbezirke: Zugdidi, Chobi, Senaki, Martvili, Zalendschicha und Tschchorozku. Auch die bedeutende Hafenstadt Poti gehört dazu.

Geographie

Die Landschaft ist weitgehend flach und umfasst das Gebiet der Kolchischen Ebene. Es gibt vor allem Sumpfgebiete, aber auch Berge und Hügel. Der höchste Berg, der Tschitagvala (ca. 3226 m), liegt im Egrisi-Gebirge und bildet die Grenze zwischen Mingrelien und Swanetien. Durch die Region fließen die wasserreichsten Flüsse des Landes: Rioni, Enguri und Zchenistzkali, die aus dem Großen Kaukasus kommen und ins Schwarze Meer münden. Der längste Fluss der Region ist der 150 km lange Chobiszkali.

Klima

Die Region Mingrelien / Samegrelo hat ein feuchtes subtropisches Klima, das sich über die gesamte westgeorgische Region erstreckt. Die Tiefebenen und Hügellandschaften zeichnen sich durch ein feuchtwarmes Klima mit milden, schneefreien Wintern und heißen Sommern aus.

In den mittleren und höheren Bergregionen herrscht ein mäßig kaltes bis kaltes Klima mit schneereichen Wintern und kurzen Sommern. Die Durchschnittstemperatur im Tiefland liegt zwischen +13 und +19 °C. Mit zunehmender Höhe im Norden nehmen die Temperaturen ab.

Geschichte und Kultur

Wichtigste historische Passagen

Die Region Mingrelien / Samegrelo (სამეგრელო) gehörte zunächst zum Kolchischen Reich, später zu Lazika und Egrisi. Das Verwaltungszentrum und die Hauptstadt dieser Region war Zichegodchi oder Archeopolis. Diese Stadt kam im 1. Jahrhundert unter römische Kontrolle, die bis ins 4. Dort wurde eine große Festung am Fluss Techuri errichtet, die noch heute existiert und Besucher fasziniert. Auch die Legende vom Goldenen Vlies ist mit der Region verbunden.

Im Mittelalter, als Georgien unter König Bagrat III. zum ersten Mal geeint wurde, war diese Region eine Provinz des vereinigten Georgiens. Im Spätmittelalter, nach der Aufteilung des Landes in verschiedene Königreiche und Fürstentümer, entstand in dieser Region ein Fürstentum unter dem Namen Odischi. Jahrhundert, als das Russische Reich Georgien annektierte. In der Zeit der Ersten Republik war Mingrelien Teil des unabhängigen Georgiens.

Kultur

Mingrelien ist eine Region, in der alte Bräuche und Traditionen besonders gut erhalten sind. In den Dörfern werden viele religiöse Feste gefeiert, die in anderen Teilen des Landes unbekannt sind. Eines dieser Feste ist Mirsoba, das im Frühling gefeiert wird und in dessen Mittelpunkt der Wunsch nach gutem Wetter steht, um sich vor schlechtem, nebligem Wetter zu schützen.

Das bekannte mingrelische Wiegenlied „Megruli Nana“ wird im ganzen Land gesungen. Die Kleidung der Bewohner dieser Region unterscheidet sich nicht wesentlich von der anderer Regionen. Die traditionelle Kleidung der Männer, der Tschoche, ist auch hier weit verbreitet, während die Frauen häufig Seidenkleider tragen.

Sprache

Die mingrelische Sprache / Megruli (მარგალური) ist eine Regionalsprache, die ausschließlich in Samegrelo gesprochen wird. Andere Georgier können sie nicht verstehen. Sie ist in ihrer Struktur und Ausdrucksweise einzigartig und trägt zur Identität der Region bei. Die Sprache dient als verbindendes Element zwischen den Bewohnern und bewahrt durch ihre einzigartige Sprachtradition die kulturelle Authentizität von Samegrelo.

Küche und Wein

Die mingrelische Küche spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Kultur. Dank der Vielfalt an Gewürzen sind die Gerichte besonders schmackhaft. Die Küche bietet sowohl Fleisch- als auch Gemüsegerichte. Besonders bekannt ist die Käsesorte Sulguni, die oft geräuchert gegessen wird. Weitere bekannte Gerichte sind Satsivi – eine Walnusssauce mit Huhn, Elardji – Maismehlbrei mit Käse, Kutshcmatschi – Leber und andere Innereien.

Sehr beliebt ist auch die scharfe mingrelische Sauce Adschika, die sowohl zu Fleischgerichten als auch zu gebratenen Kartoffeln und Fleisch serviert wird. Natürlich gibt es hier auch eine besondere Art von Chatschapuri, dem Käsebrot, bei dem der Käse nicht nur als Füllung, sondern auch als Belag verwendet wird.

In der Region Mingrelien werden verschiedene Weinsorten angebaut, von denen der Rotwein Odchaleschi am bekanntesten ist. Diese Sorte ist vor allem in den Gemeinden Sugdidi, Martvili und Abchasien verbreitet.

Reisetipps für die Region Mingrelien

Sehnswürdigkeiten und Aktivitäten

Kulturstätte

Die Kulturschätze Mingreliens bieten eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten: von Festungen über Kathedralen bis hin zu Palästen. Die wichtigsten Kulturdenkmäler sind

  • Nokalakevi oder Zichegodschi, in Senaki am Fluss Techuri gelegen, stammt aus dem ersten Jahrhundert. Aber schon im 3. Jahrhundert v. Chr. gab es hier eine Stadt mit einer Festung.Top of Form Die römische Architektur umfasst Bäder, Kasernen und beeindruckende Anlagen, darunter ein Tunnel zum Fluss.
  • Der Dadiani-Palast wurde im 19. Jahrhundert von der Fürstenfamilie Dadiani von Mingrelien erbaut. Der Palast hat eine einzigartige Architektur und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert ist auch der schöne Garten des Palastes.
  • Das Martvili-Kloster auf einem Hügel in Martvili ist ein Juwel mittelalterlicher georgischer Architektur. Die Kathedrale beherbergt faszinierende Fresken und Gemälde historischer Persönlichkeiten.
  • Dschikha, eine alte Festung aus dem Spätmittelalter im Dorf Dschichaskari, besticht durch ihre Lage auf einem Hügel und ähnelt in ihrer Architektur den Swanetischen Türmen.
  • Die Kathedrale von Zalendschicha in der Gemeinde Zalendschicha wurde zwischen dem 11. und 13. Sie ist von den Ruinen einer alten Festung umgeben und wie viele Kirchen aus dieser Zeit ist sie reich an prächtigen Malereien. In der Nähe befindet sich ein 45 m langer und 2-3 m hoher Tunnel.

Naturdenkmäler

  • Die Martvili-Schlucht ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in Georgien. Die Schlucht liegt am Fluss Abascha und bietet neben schönen Landschaften auch Bootsfahrten durch die Schlucht an. Sie ist offiziell ein Naturschutzgebiet und die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut.
  • Die Bergseen Toba Wartschchili liegen in den Bergen des Ergrisi-Gebirges auf 2600 m und sind nur zu Fuß erreichbar. Es ist ein wunderschönes Ziel für diejenigen, die gerne in der wilden Natur wandern und zelten. Auf dem Weg zum See gibt es noch andere, ebenso schöne Seen wie Didgalisch Toba. Kalalisch Toba und Zakazkali Toba (Toba ist das mingrelische Wort für See). Die Wanderung ist nur für geübte Wanderer geeignet.
  • Thermalquelle Dedamoka liegt in der Nähe der Festung Nokalakevi in Sekani am Fluss Techuri. Die Quelle ist heiß und die Besucher können nur Tröpfchen und Dampf genießen. Die Quellen sind sehr gut besucht, vor allem im Sommer, wenn auch ein Bad im kalten Techuri-Fluss möglich ist.
  • Der Kolcheti Nationalpark ist ein Sumpfgebiet am Schwarzen Meer mit einer Fläche von 44308,5 Hektar, von denen 15276 Hektar Schwarzmeer-Aquaporin sind. Zum Park gehört auch der Paliastomi-See. Der Ort ist besonders interessant für Vogelbeobachtung und Naturfotografen. Als eine Aktivität hier bieten wir eine Bootsfahrt, die eine gute Gelegenheit, die einzigartige Landschaft, Pflanzen und die gesamte Umgebung des Parks zu genießen ist.
  • Der Wasserfall Inzra befindet sich in Martvili. Auch er ist nur zu Fuß erreichbar. Ein Teilstück von ca. 1,5 km kann jedoch mit dem Geländewagen befahren werden. Der Weg liegt in einem schönen Wald und bei einem Ausflug dorthin genießt man nicht nur den Wasserfall selbst, sondern auch die Schönheit des Weges.

Kurorte

  • Skuri, Tsalenjikha, 450-500 m über dem Meeresspiegel, bietet balneoklimatischen Urlaub inmitten von Bergen, ideal für entspannende Naturaufenthalte mit heilendem Mineralwasser und schöner Umgebung seit 1920.
  • Mendschi liegt 29 Meter über dem Meeresspiegel und zeichnet sich durch sein mildes Klima aus. Es ist ein balneologischer Kurort und sein Heilfaktor ist das schwefel- und natriumhaltige Wasser. Die schöne Natur zieht Touristen an. Ideal für einen erholsamen Urlaub in der Natur.
  • Lebarde, ein Bergkurort in Martvili, 1.600 Meter über dem Meeresspiegel im Egrisi-Gebirge, bietet ein mildes Klima, schöne Natur, Wanderwege zu großen und kleinen Seen, unberührte Wildnis und gemütliche Hütten in waldreicher Umgebung.

Aktivitäten

In der Region Mingrelien gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die zu verschiedenen Aktivitäten einladen. Hier einige Reisetipps für Besucher der Region:

  • Wandern: Die majestätischen Berge des Egrisi-Gebirges bieten ideale Voraussetzungen zum Wandern. Ob auf dem Weg zum Tobavarstchili oder auf den Wanderwegen im Kurort Lebarde, es ist eine wunderbare Gelegenheit, die atemberaubende Natur Mingreliens zu erleben. Die Wanderwege sind teilweise markiert und es empfiehlt sich, einen lokalen Führer mitzunehmen.
  • Reiten: Die Berge von Mingrelien eignen sich auch hervorragend zum Reiten. Die Einheimischen sind gute Reiter und bieten eine Vielzahl von Reittouren in der Region an.
  • Fotografie: Für Landschaftsfotografen ist diese Region besonders faszinierend. Der Kolcheti Nationalpark bietet ideale Motive für Fotografen.
    Vogelbeobachtung: Der Kolche-Nationalpark eignet sich auch hervorragend zur Vogelbeobachtung. Vor allem im Frühling und September, wenn die Zugvögel aktiv sind, bietet sich die Gelegenheit dazu.
  • Radfahren: Die Region ist ideal für Radtouren von einigen Tagen bis zu einer Woche. Besonders attraktiv ist eine Rundtour durch die Region, die ca. 5-6 Tage dauert und die Möglichkeit bietet, alle Gemeinden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen.
  • Kulinarische und Weinreisen: Jedes Jahr erfreuen sich kulinarische und Weinreisen in die Region großer Beliebtheit. Viele kleine, charmante Familienbetriebe bieten die Möglichkeit, die köstliche mingrelische Küche und Weine zu probieren.
  • Kulturausflüge: Kulturliebhaber können alte Festungen, Kathedralen, Kirchen, Paläste und Museen besichtigen.

Reiseangebote für Mingrelien

Sowjetdenkmal in Tschiatura - Fotoreise durch georgien

Fotoreise in Georgien


|| Georgien in Bildern

14  Tage
Alawerdi Kloster

Kulturreise in Georgien


|| Kulturvielfalt Georgiens

9  Tage
Trekking Swanetien

Trekking Swanetien-Samegrelo


|| Überquerung der Egrisi Kette

7  Tage
Kazbegi Berg

Rundreise in Georgien


|| Berge, Sonne und Wein

14  Tage
auf der kolchoschen Ebene

Radurlaub Georgien


|| Riding auf der kolchischen Ebene

7  Tage

Zum nächsten Thema ⇒  MZCHETA


 

Kontaktformular

    Name*


    Tel.

    Neueste Artikel

    Im Dschawacheti National Park - Top Reiseziele für Fotografen in Georgien
    Top Reiseziele für Fotografen in Georgien
    Dezember 30, 2024
    Goldaschi Berg - Wandern in Georgien auf eigene Faust
    Wandern Georgien auf eigene Faust
    Juni 14, 2024
    Wandern Swanetien auf eigene Faust
    Wandern Swanetien auf eigene Faust
    Mai 26, 2024

    WAS BIETEN WIR AN?

    • Zuverlässige Reiseleitung
    • Immer All Inclusive Reisepakete
    • Flexibilität bei der Planung
    • Einfache online Buchung-und Bezahlung

    Brauchen Sie Hilfe?

    Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:

    info@reiseziel-kaukasus.de

    Tel: +995 599 – 495-595

    Proceed Booking

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.