Kaum eine andere Region Georgiens bietet eine so beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie die Region Adscharien. Die Region ist nicht nur für ihre Schwarzmeerküste bekannt, sondern auch für ihre atemberaubenden Berge, Bergseen und Wasserfälle. Die reiche kulturelle Vielfalt wird durch zahlreiche historische Moscheen und Kirchen unterstrichen.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Lage, Geschichte und Kultur der Region Adscharien. Außerdem finden Sie Reisetipps zu den wichtigsten Ausflugszielen, Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.
Alle Regionen von Georgien
Adscharien, offiziell Autonome Republik Adscharien, liegt im südwestlichen Teil des Landes und erstreckt sich entlang der Schwarzmeerküste. Es grenzt im Norden an die Region Guria, im Osten an Samzche-Dschawachetien und im Süden an die Türkei. Verwaltungszentrum und Hauptstadt Adschariens ist Batumi. Zur Autonomen Republik Adscharien gehören die Gemeinden Batumi, Khulo, Qeda, Qobuleti, Schuakhevi und Tschelwaschauri.
Die Region Adscharien ist gebirgig. Ein Teil des Kleinen Kaukasus gehört dazu. Der höchste Berg der Region ist der Kentschauli. Er liegt im Arsiani-Gebirge und ist knapp 3000 m hoch. Der wichtigste Fluss der Region ist der Adscharistskali mit seinen Nebenflüssen Kavre, Chokhnistskali, Agaristskali, Tschwanistskali, Chirukhistskali und anderen. Weitere Flüsse wie Kintrishi, Chakvistskali und Korolistskali münden direkt ins Schwarze Meer.
In den Bergen Adschariens gibt es zahlreiche kleine, aber wunderschöne Bergseen, die bei Besuchern sehr beliebt sind. Bekannte Seen wie der „Grüne See“ (Mtsvane Tba), der „Karagoli See“ und der „Tbikeli See“ ziehen viele Besucher an.
Das Klima in Adscharien ist feucht und subtropisch. Der Kobuleti-Tschakvi Gebirgskamm, der die Region in Berg- und Küstengebiete teilt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung des Mikroklimas der Region. In den Bergen fällt mehr Schnee und das Klima ist weniger feucht. Die durchschnittlichen Sommertemperaturen liegen an der Küste bei 22-24 °C und in den Bergen bei 17-21 °C. Im Winter liegen die Temperaturen in den tieferen Lagen bei 4-6 °C und in den höheren Lagen bei 3-2 °C.
Adscharien ist eine der ältesten Regionen Georgiens. Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet bereits in der Steinzeit besiedelt war. Das Leben hat hier nie aufgehört.
Später war es Teil des kolchischen Reiches, das im ersten Jahrtausend in Westgeorgien und entlang der Schwarzmeerküste existierte. Als eigenständige Region und geografisches Gebiet taucht Adscharien erstmals im 11. Jahrhundert in georgischen Manuskripten auf, insbesondere in der Erzählung von Leonti Mroveli über die Aufteilung Georgiens in verschiedene Provinzen durch König Pharnavaz (4.-3. Jh. v. Chr.).
In den ersten Jahrhunderten nach Christus stand das Gebiet unter römischer Kontrolle. Die Römer errichteten einige Festungen wie Gonio und Petra, die als Militärstützpunkte dienten. Die Ruinen dieser Festungen sind bis heute erhalten geblieben und ziehen viele Besucher an.
Die Geschichte des Christentums ist in dieser Region tief verwurzelt. Einigen Historikern zufolge wurde das Christentum in Georgien bereits im ersten Jahrhundert von Andreas verkündet, der das Land durch diese Region betrat.
Das späte Mittelalter stellte die Region vor Herausforderungen. Aufgrund von Konflikten mit der Nachbarregion Gurien wurde sie Teil dieser Region. Später folgte die Invasion und Eroberung durch die Osmanen, die mehr als zwei Jahrhunderte dauerte.
Als Folge der osmanischen Herrschaft trat die Bevölkerung Adschariens zum Islam über, behielt aber ihre georgische Nationalität, Sprache, Familiennamen und vor allem ihre georgische Identität bei.
Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg wurde Adscharien 1878 aufgrund eines Waffenstillstandsabkommens Teil des Russischen Reiches. Mit dem Beitritt zur Sowjetunion wurde Adscharien 1921 zur Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik erklärt und behielt nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Georgiens den politischen Status der Autonomen Republik Adscharien.
Die Kultur der Region Adscharien zeichnet sich durch eine einzigartige Vielfalt aus. Selbst die traditionelle Kleidung unterscheidet sich von anderen Regionen Georgiens. Die Männer trugen eng anliegende Kleidung mit lokalen Strickwaren, Samtstrümpfen, speziellen Schuhen namens Kalamani und einem markanten Hut namens Kabbalah.
Charakteristisch für die Kleidung der Adjaren waren auch die Waffen, die sie trugen: Gewehr, Gürtel, Silberschmuck, Dolch und eine Trinkflasche namens Matara. Osmanische Einflüsse prägten die Tracht mit Ornamenten und Elementen.
Die Folklore der Addschara ist ebenfalls einzigartig, vor allem durch Tänze wie „Khorumi„, ein kämpferischer Tanz, und „Gandagana„, ein energischer und faszinierender Tanz, die die Identität und den Charakter dieser Region am besten zum Ausdruck bringen. Auch die Musik mit dem einheimischen Blasinstrument Tschiponi und den traditionellen Trommeln prägt die Kultur.
Zur Architektur Adschariens gehören alte Bogenbrücken aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die noch heute genutzt und von vielen Besuchern bewundert werden. Neben Steinbrücken sind auch Holzbrücken charakteristisch. Ein bemerkenswertes Beispiel der Holzbaukunst ist eine Brücke aus dem 17. Jahrhundert im Dorf Chablaschvilebi, die ganz ohne Nägel auskommt und bis heute in gutem Zustand erhalten ist.
Höhepunkte der adscharischen Architektur sind die mit prächtigen Ornamenten verzierten Holzmoscheen aus dem 19. Jahrhundert wie in den Dörfern Kvirike oder Behgela. Die farbenfrohen Malereien in den Moscheen sind ein weiterer Teil der adscharischen Kultur.
Die meist zweistöckigen Wohnhäuser sind aus Holz gebaut und die an den Hängen gelegenen Dörfer ziehen viele Fotografen und Naturliebhaber an.
Die adscharische Küche ist reichhaltig und schmackhaft, wobei Milchprodukte wie Butter, Quark und Käse häufig verwendet werden. Lokale Gerichte wie Adscharian Khachapuri, Borano, Fkhallobio, Achma, Sinori und Kuruti sind besonders beliebt.
Eine Besonderheit ist die adscharische Baqlava, ein köstliches Dessert. Der Weinbau ist eine der ältesten Traditionen Adschariens mit 80 lokalen Rebsorten. Tsolikauri, Chkhaveri und Satsuri sind weit verbreitete Rebsorten. Neben dem Weinbau sind auch der Tabakanbau und die Bienenzucht in der Region stark vertreten.
Batumi am Schwarzen Meer ist die Hauptstadt der Autonomen Republik Adscharien und beeindruckt durch ihre Küstenlage und architektonische Vielfalt. In den letzten Jahren wurde viel in die Stadt investiert, zahlreiche Casinos und Hotels prägen das Stadtbild. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das faszinierende Skulpturenpaar Ali und Nino, der imposante Alphabet-Turm und der malerische Boulevard.
Für Strandurlauber ist Batumi eine ausgezeichnete Wahl. Die Stadt bietet nicht nur eine malerische Lage am Schwarzen Meer, sondern auch gut ausgebaute Strände, die Erholungssuchende anziehen. Batumi zieht Besucher aus verschiedenen Nachbarländern an, die die einzigartige Mischung aus Kultur und modernem Flair schätzen.
In der Region Adscharien sind Kurorte wie Batumi und Kobuleti bekannt. Im Folgenden finden Sie kurze Beschreibungen dieser Kurorte:
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten in der Region Adscharien zu genießen. Hier sind einige Tipps für diejenigen, die Adscharien besuchen werden:
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren