Die Region Swanetien, eine Perle unter den georgischen Bergregionen, zieht viele Reisende an. Es ist ein beliebtes Reiseziel, das praktisch alle touristischen Aktivitäten Georgiens bietet. Einzigartige Kulturdenkmäler wie Kirchen, Türme und Ikonen sowie die unvergleichliche Landschaft des Kaukasus machen diese Region zu einem der meistbesuchten Reiseziele des Landes.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Lage, Geschichte und Kultur der Region Swanetien. Außerdem finden Sie Reisetipps zu den wichtigsten Ausflugszielen, Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.
Alle Regionen von Georgien
Swanetien, eine Region im Nordwesten Georgiens an den Südhängen des Kaukasus, wird im Osten von Ratscha, im Süden von Letschchumi und Mingrelien, im Westen von Abchasien und im Norden vom Hauptkamm des Kaukasus begrenzt.
Die Verwaltungszentren sind Mestia für Ober- und Lentechi für Unterswanetien. Nach den heutigen administrativ-territorialen Strukturen gehört Oberswanetien zur Region Samegrelo-Zemo Svaneti, während Unterswanetien zur Region Ratscha-Letschkhumi-Kvemio Svaneti gehört.
Die Region Swanetien wird durch das imposante Swanetiengebirge in Ober- und Unter-Swanetien geteilt. Oberes Swanetien erstreckt sich entlang der Enguri-Schlucht bis zur Grenze zu Mingrelien und dem Egrisi-Gebirge, während Unteres Swanetien die Tskhenistskali-Schlucht bis zur Muri-Brücke in Letschchumi umfasst. Andere wichtige Flüsse der Region sind Cheledura, Mulchura, Mestiatschala, Laskadura usw.
Hier befinden sich die höchsten Gipfel Georgiens, darunter Schchara (5.201 m), Tetnuldi (4.974 m), Schota Rustaveli (4.960 m), Uschba (4.710 m), Ailama (4.525 m) etc. Hier befinden sich auch die bekanntesten Gletscher des Kaukasus.
Neben dem Kaukasusgebirge erstrecken sich die wichtigsten Gebirgsketten um Swanetien. Das Egrisi-Gebirge, das Letschumi-Gebirge und das Swanetien-Gebirge prägen die Landschaft dieser Region.
Das Klima in der Region Swanetien, die bis zu 2000 m über dem Meeresspiegel liegt, ist feucht mit langen, kalten Wintern und kurzen, manchmal heißen Sommern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 5,7 °C, im Januar -6,4 °C und im Juli 16,4 °C. Die Extremtemperaturen liegen zwischen -25 °C und +35 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 1035 mm. In den höheren Lagen des Svaneti herrscht ein feuchtes, nivales Klima ohne echten Sommer.
Die ältesten Erwähnungen der Swanen stammen von antiken griechischen und römischen Historikern wie Strabon (64/23 v. Chr., 23/24 n. Chr.) und Plinius (23/24). Nach Strabon waren die Swanen im 1. Jahrhundert stärker als die benachbarten Stämme des Dioskuri-Hochlandes.
Ursprünglich besiedelten die Swanen ein viel größeres Gebiet und kontrollierten einen bedeutenden Teil von Letschkhumi und Ratscha. Sie lebten auch in Teilen des heutigen Mingrelien.
In früheren Jahrhunderten gehörte Swanetien zu den Königreichen Kolchis und später Egrisi. In der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. war Swanetien unter der Herrschaft des Königs Parnavaz ein Saeristavo / Fürstentum des Königreichs Kartli.
Im 4. Jahrhundert wurde es ein Verbündeter des Königreichs Lazeti und nahm häufig an Kämpfen zur Verteidigung der Grenzen des Königreichs teil. Ein Teil Swanetiens blieb unabhängig, bis es 1833 an Russland angeschlossen wurde.
Im Mittelalter spielte Swanetien eine herausragende Rolle im kulturellen und politischen Leben Georgiens und galt als eine der mächtigsten Provinzen des Landes. Diese reiche Vergangenheit spiegelt sich in einer Vielzahl von beeindruckenden Kirchen und Türmen wider, die in dieser Zeit in Swanetien errichtet wurden.
In den Jahren 1875-76 kam es zu einem Aufstand gegen die Politik des Zarenreiches, als die Regierung die Steuern in der Region erhöhen wollte. Der Aufstand endete mit der Zerstörung des Dorfes Khalde und der Gefangennahme der Rebellen.
Heute gehört Swanetien zu den Verwaltungsregionen Samegrelo-Zemo Svaneti und Racha-Lechkhumi-Kvemo Svaneti.
Swanetien ist eine Region mit einer reichen und faszinierenden Kultur. Wie in allen georgischen Bergregionen vermischen sich hier heidnische und christliche Rituale, Bräuche und Traditionen zu einem neuen und einzigartigen Ganzen. Feste wie Lamproba, Haul-Maul oder Hlisch sind Beispiele für diese alten Traditionen.
Eine besonders interessante Tradition ist Lipanali oder Kunaresch. Nach dieser Tradition glauben die Swanen, dass die Seelen der Verstorbenen ihre Familien besuchen. An diesen Tagen wird der Tisch wie für Gäste gedeckt.
Die Region ist reich an Volksliedern. Die meisten dieser Lieder sind sehr alt, einige stammen sogar aus vorchristlicher Zeit. Ein Beispiel ist „Lile“, ein Lied, das der Sonne gewidmet ist. swanetianische Tänze sind ebenfalls sehr beliebt und werden im ganzen Land getanzt. In Swanetien gibt es viele Mythen über Göttinnen, Dämonen, magische Wesen und auch unglaubliche Jagdgeschichten werden erzählt.
Die Architektur Swanetiens ist einzigartig und wiederkehrend. Charakteristisch für die Region sind besondere Bauwerke, insbesondere die Wehrtürme der Siedlungen. Das Swanenhaus – Luschnu Kor – zeichnet sich dadurch aus, dass es über Jahrhunderte erhalten geblieben ist. Einige dieser Türme und Häuser sind über tausend Jahre alt und in gutem Zustand.
Die swanische Küche ist einzigartig und köstlich. Besondere Gerichte sind Kubdari und Chvishtari. Da in Swanetien vor allem Viehzucht betrieben wird, zeichnet sich die Küche durch eine Vielfalt an Fleischgerichten und Milchprodukten aus. Ein bekanntes Käsegericht ist Taschmdschab, Kartoffelpüree mit Käse. Als Gewürz ist das swanische Salz bekannt.
Die swanische Sprache gehört zu den kartuschen Sprachen. Es wird vermutet, dass die swanische Sprache zusammen mit anderen georgischen Sprachen aus einer gemeinsamen Wurzel entstanden ist. Diese Sprache wird ausschließlich in der Region Swanetien gesprochen und hat mehrere Dialekte – Balszemouri, Balskvemouri, Lentechuri, Tscoluruli und Laschchuri. Die Sprache ist sehr reich und flexibel, aber es gibt keine Schriftsprache. Andere Einwohner Georgiens verstehen diese Sprache nicht.
Muaschi war ein sehr bekannter Luftkurort in Swanetien im Dorf Sasaschi. Dank des herrlichen Nadelwaldes entstand hier ein Mikroklima, das bei Lungenkrankheiten heilend wirkte. Es gibt hier auch eine Mineralquelle. Heute ist der Kurort nicht mehr in Betrieb.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren