Wir haben diese Informationen sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen einen Überblick über die Religion in Georgien zu geben. Sollten die hier bereitgestellten Informationen nicht ausreichen, können Sie das untenstehende Formular ausfüllen und uns Ihre Fragen stellen. Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen.
Alle Themen über Georgien
In Georgien, das seit 337 das Christentum zur Staatsreligion erklärt hat, ist die autokephale Georgische Orthodoxe Apostelkirche von großer Bedeutung. Ihr gehören rund 84 Prozent der Bevölkerung an, und ihr Patriarch Ilia II. spielt eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Das Konkordat, das der georgisch-orthodoxen Kirche eine Sonderstellung sichert, gewährt ihr als einziger Religionsgemeinschaft Steuerfreiheit und einen besonderen rechtlichen Status.
In der Region Adscharien gibt es eine sunnitisch-muslimische Minderheit von etwa 376.000 Georgiern, die unter osmanischer Herrschaft zum Islam konvertiert sind. In ganz Georgien machen Muslime etwa 9,9 Prozent der Bevölkerung aus, darunter eine große schiitische Minderheit, die Aseris.
Andere religiöse Gruppen wie Armenier (hauptsächlich in der armenisch-apostolischen Kirche), Katholiken (einschließlich der armenisch-katholischen, der römisch-katholischen und der chaldäisch-katholischen Kirche), Protestanten (wie Lutheraner, Baptisten und Pfingstler), Jesiden, Juden und Zeugen Jehovas machen zusammen etwa 3,9 Prozent der Bevölkerung aus.
Die Religion in Georgien hat nach dem Zerfall der Sowjetunion einige Missverständnisse erfahren. In den 1990er Jahren wurden Kirchen und religiöse Gebäude anderer Konfessionen enteignet und der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche übertragen. Es kam wiederholt zu religiös motivierten Übergriffen auf Minderheiten wie Zeugen Jehovas und Baptisten, die international Besorgnis erregten. Nach dem Einschreiten der Strafverfolgungsbehörden ging die Zahl der Übergriffe zurück, und Georgien wurde von der Liste der Länder gestrichen, in denen die Religionsfreiheit gefährdet ist.
Im Jahr 2011 wurde der rechtliche Status von nicht-orthodoxen Religionsgemeinschaften mit historischen Verbindungen oder Status in einem Mitgliedsland des Europarates, wie Katholiken, Baptisten, Juden, Muslimen und der armenisch-apostolischen Gemeinschaft, gesetzlich geschützt. Der Europarat hat diese Schritte zum Schutz religiöser Minderheiten in Georgien ausdrücklich begrüßt.
Die wichtigsten religiösen Feiertage in Georgien sind Ostern, Mariä Himmelfahrt und Weihnachten.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595