Georgischer Wein ist ein wichtiger Teil der georgischen Kultur. Wir haben diese Informationen sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen einen Überblick über den georgischen Wein zu geben. Sollten die hier bereitgestellten Informationen nicht ausreichen, können Sie das untenstehende Formular ausfüllen und uns Ihre Fragen stellen. Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen.
Alle Themen über Georgien
Die reiche Weintradition Georgiens wurzelt tief in der Geschichte des Landes, das als ältestes Weinland der Welt gilt. Seit über 8000 Jahren wird hier Wein angebaut und gekeltert, wie archäologische Funde belegen. Die Vielfalt der georgischen Weinkultur ist beeindruckend: Über 500 autochthone Rebsorten gedeihen auf den fruchtbaren Böden und in den unterschiedlichen Mikroklimata des Landes. Deshalb sind Weinreisen in Georgien so beliebt.
Der georgische Wein ist weit mehr als ein Getränk, er ist eingebettet in die Kultur und Tradition des Landes. Wein hat eine sakrale Bedeutung für die Georgier, die ihn nicht nur als Genussmittel betrachten, sondern ihn auch bei religiösen Zeremonien und Festen verwenden.
Die Techniken der Weinherstellung sind traditionell und einzigartig, wie zum Beispiel die Verwendung von Qvevri, großen Tontöpfen, die tief in die Erde eingegraben werden, um den Wein zu gären und zu lagern.
Die Vielfalt der georgischen Weine spiegelt sich in einer breiten Palette von Geschmacksprofilen wider, von kräftigen Rotweinen über delikate Weißweine bis hin zum berühmten Orangewein, der seine unverwechselbare Farbe und Textur durch eine lange Gärung mit den Traubenschalen erhält.
Weinliebhaber auf der ganzen Welt entdecken zunehmend die Faszination und Einzigartigkeit der georgischen Weine, die nicht nur einen exquisiten Genuss bieten, sondern auch eine Reise durch die reiche Geschichte und Kultur Georgiens ermöglichen.
Georgischer Wein ist etwas Besonderes, weil er auf eine besondere Art und Weise hergestellt wird. Die Menschen machen ihn auf eine alte Weise, die es schon seit vielen Jahren gibt. Sie verwenden große Tontöpfe, die Qvevri, die tief in der Erde vergraben werden. Diese Tontöpfe sind für die Weinherstellung sehr wichtig.
Zuerst pflücken sie die Trauben von Hand, oft sind es besondere Traubensorten. Dann pressen sie die Trauben in diese Qvevris. Der Saft, die Kerne, die Schalen und manchmal auch die Stiele gären zusammen. Die Gärung dauert lange, manchmal mehrere Monate, und wird von natürlichen Hefen in Gang gesetzt.
Die Qvevris befinden sich im Boden, so dass die Temperatur während der Gärung stabil bleibt. Danach wird der Wein weiter in den Qvevris gelagert, damit er Zeit hat, seinen Geschmack und seine Aromen zu entwickeln.
Was den georgischen Wein so besonders macht, ist nicht nur die Verwendung dieser alten Gefäße, sondern auch die Kunst der Winzer, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Diese traditionelle Methode verleiht dem georgischen Wein einen einzigartigen Geschmack. Er ist oft sehr komplex im Geschmack und wird von Weinliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt.
Die Qvevri sind die wesentliche Grundlage der georgischen Weinherstellung und gleichzeitig ein Symbol für die tiefe Verwurzelung der georgischen Kultur mit dem Wein. Diese großen, fassförmigen Tongefäße werden in den Boden eingegraben und sind das Schlüsselelement bei der Weinherstellung. Ihre Herstellung ist eine Kunst für sich: Sie werden aus speziellen Tonarten handgefertigt und bei hohen Temperaturen gebrannt.
Die Qvevris sind nicht nur Gefäße für die Gärung und Lagerung von Wein, sondern verkörpern ein über Generationen bewahrtes Erbe. Ihre einzigartige Form und Größe ermöglichen eine natürliche Gärung des Weins, bei der die Trauben zusammen mit den Schalen und Kernen vergoren werden. Diese Methode verleiht dem Wein eine unverwechselbare Textur, Farbe und Aromen.
Die Bedeutung der Qvevri geht jedoch weit über die Weinherstellung hinaus; sie sind auch kulturelle Symbole und werden in traditionellen georgischen Zeremonien verwendet. Ihr Erbe und ihre Bedeutung für die georgische Identität machen die Qvevri zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weinbautradition und des kulturellen Erbes Georgiens.
Marani ist das Herzstück der georgischen Weinproduktion und stellt einen wichtigen Platz in der georgischen Kultur dar. Es ist der traditionelle georgische Weinkeller, in dem die Kunst der Weinherstellung und -lagerung zelebriert wird. Diese Räume sind oft in die Erde gebaut, um konstante Temperaturen zu gewährleisten und den Wein vor extremen Bedingungen zu schützen.
Die Mauern der Marani erzählen Geschichten über vergangene Ernten und Generationen von Winzern. Sie sind oft mit Artefakten, Werkzeugen und Symbolen geschmückt, die die reiche Weintradition Georgiens widerspiegeln. Von hier aus gelangen die edlen Tropfen auf den Tisch, um Freude und Gemeinschaft bei Festen, Feiern und Familienessen zu bereichern. Marani ist nicht nur ein Ort der Weinherstellung, sondern auch ein Ort des kulturellen Erbes und der Verbundenheit der Georgier mit ihrem geliebten Getränk. Zu einem georgischen Wein gehört ein Weinkeller.
Der georgische Wein zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Hier einige georgische Weinsorten:
Saperavi: Dies ist eine der bekanntesten und beliebtesten roten Rebsorten Georgiens. Saperavi ergibt einen tiefroten Wein mit kräftigem Körper und reichen Aromen von dunklen Früchten, oft begleitet von Gewürznoten und einem angenehmen Tanninprofil. Seine Alterungsfähigkeit macht ihn zu einem idealen Wein für die langfristige Lagerung.
Khikhvi: Die Khikhvi-Traube ergibt einen frischen, duftigen Weißwein. Seine Aromen reichen von blumigen bis zu fruchtigen Noten wie Birne und Aprikose. Der Khikhvi-Wein ist im Allgemeinen leicht und lebhaft mit einer angenehmen Säure.
Khvanchkara: Ein süßer Rotwein, der aus den Rebsorten Alexandrouli und Mujuretuli hergestellt wird. Khvanchkara hat eine rubinrote Farbe und ein intensives Bouquet von Kirschen und Beeren. Er ist bekannt für seine Süße und wird oft als Dessertwein getrunken.
Mtsvane: Diese grüne Rebsorte ergibt einen vielseitigen Weißwein mit einem breiten Geschmacksspektrum. Die Aromen reichen von Zitrusfrüchten bis hin zu tropischen Früchten und werden oft wegen ihrer Frische und leichten Würze geschätzt.
Rkatsiteli: Eine der ältesten Rebsorten Georgiens, die einen trockenen oder halbtrockenen Weißwein mit lebhafter Säure ergibt. Er hat Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal Kräutern.
Usakhelouri: Eine seltene rote Rebsorte, die einen eleganten und komplexen Wein ergibt. Usakhelouri-Weine sind für ihre samtige Textur, ihre Beerenaromen und ihren langen Abgang bekannt.
Dirbula: Eine weitere seltene rote Rebsorte, die häufig für Cuvées verwendet wird. Dirbula verleiht dem Wein eine angenehme Säure und Aromen von roten Früchten, manchmal mit würzigen oder blumigen Noten.
Tvilischi: Diese Rebsorte wird hauptsächlich in der Region Kartli angebaut. Weine aus Tvilischi-Trauben haben oft ein fruchtiges Profil mit Aromen von Kirschen und roten Beeren, begleitet von einer moderaten Säure.
Jeder dieser georgischen Weine bietet ein einzigartiges sensorisches Erlebnis und spiegelt die Vielfalt und Faszination der georgischen Weinwelt wider.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren