Die Region Dschawachetien | Javakheti | ჯავახეთი im Georgiens südlichen Gebiet, begeistert mit atemberaubenden Landschaften, einer reichen architektonischen Vielfalt und einer faszinierenden megalithischen Kultur. Diese Region ist reich an kulturellen Schätzen, von traditioneller Kunst bis hin zu festlichen Bräuchen. Die lokalen Weine, geprägt von der einzigartigen Terroir der Region, spiegeln die Geschichte und Leidenschaft der Bewohner wider und bereichern das Erlebnis dieser faszinierenden Gegend.
Die offizielle Bezeichnung für die Region lautet Samzche-Dschawachetien. Allerdings werden wir in unserem Artikel aus spezifischen Gründen den Begriff „Dschwachetien“ verwenden.
Im Artikel können Sie alles Wichtige über die Lage, Geschichte und Kultur von Dschawachetien erfahren. Außerdem finden Sie hier Reisetipps zu den wichtigsten Reisezielen, Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.
Alle Regionen von Georgien
Die Region Dschawachetien im Süden Georgiens besteht aus zwei kulturell und politisch miteinander verbundenen Teilen: Samzche und Dschawachetien. Die Region umfasst das Gebirge des Kleinen Kaukasus.
Im Norden grenzt sie an Imereti und Kartli, im Süden an die Türkei und Armenien, im Westen an Adscharien und Guria. Die Region umfasst 6 Gemeinden: Akhalzikhe, Adigeni, Aspindza, Akchalkalaki, Bordschomi und Ninozminda. Verwaltungszentrum für Samzche ist Achalziche und für Dschawachetien – Achalkalaki.
Die Landschaft und die Geographie dieser Region sind besonders faszinierend, da sie Teil des Kleinen Kaukasus ist, der vulkanischen Ursprungs ist. Es gibt viele atemberaubende Vulkanberge, Seen, tiefe und beeindruckende Schluchten und Hochebenen.
Es gibt viele vulkanische Formationen in Samzche-Javakheti, einschließlich der Javakheti- und Samsari-Bergketten. Die höchsten Erhebungen befinden sich im Samsari-Gebirge, wo der Berg Didi Abuli eine Höhe von 3305 m erreicht.
Der Hauptfluss der Region ist der aus der Türkei kommende Kura/Mtkvari. Seine Nebenflüsse sind der Pozchovistskali und der Paravnizkali. Die Region ist reich an Seen, darunter Paravani, Saghamo, Chantschali und andere schöne Seen. Die Seenlandschaften ziehen viele Vögel an, weshalb der beeindruckende Dschavacheti Nationalpark gegründet wurde.
In den meisten Teilen der Region sind die Sommer kühl (15 bis 20 Grad Celsius) mit wenig Niederschlag und Bewölkung, und es regnet nicht viel. Die Winter sind kalt und schneereich, besonders in Dschawakhetien, wo die Schneedecke in den Hochlagen 40-50 cm erreicht. Die absolute Mindesttemperatur beträgt minus 40 Grad Celsius am Karzachi-See.
Die Region Dschawachetien, auch Zaabakha genannt, taucht erstmals um 785 v. Chr. in den Schriften des Urartu-Königs Argischti I. auf. Es erstreckte sich über das westliche Ufer des heutigen Childir-Sees in der Türkei und verband Ost- und Westgeorgien durch Ortsnamen in der Sprache Zan.
In der Vergangenheit war Dschawachetien in Ober-Dschawachetien (die Ebene von Achalkalaki) und Unter-Dschawachetien (die Schlucht des Flusses Mtkvari) geteilt. Seit der Antike unterstand die Region dem König von Kartli mit Zunda als Zentrum. Der Bau georgischer Kirchen im 4. bis 6. Jahrhundert und die Gründung eines Bischofssitzes durch Vakhtang Gorgasal prägten die Region.
Die Region diente als wichtiger Verkehrsweg zwischen Byzanz und Kartlien. Arabische und armenische Quellen berichten von der Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert, während der Einfluss des arabischen Kalifats im 8.
Obwohl es zu verschiedenen Königreichen gehörte, wurde Dschawachetien Teil des georgischen Königreichs. Jahrhundert fiel Dschawachetien an das Königreich Abchasien, wurde aber 1010 Teil des georgischen Zentralstaates.
In seiner Blütezeit im 11. bis 13. Jahrhundert florierte Dschawachetien mit Handelsstraßen, Brücken, Kirchen und königlichen Residenzen. Im 16. Jahrhundert eroberte das Osmanische Reich die Region, was zur Zwangskonvertierung eines Teils der Bevölkerung zum Islam führte.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschärften sich die Spannungen mit Persien und dem Osmanischen Reich. Um die Grenzen zu befestigen, siedelte das Russische Reich armenische und russische Duchoborzen in Dschawachetien an. Nach dem Sieg über die Türkei 1828 siedelte die Regierung christliche Armenier und Griechen aus der Türkei in Trialeti und Dschawachetien an.
Politische Differenzen zwischen dem Zarenreich und den georgischen Königen betrafen die Rückkehr der vertriebenen meschetischen Bevölkerung nach Imeretien. Paskewitsch lehnte dies ab und versuchte, loyale Bevölkerungsgruppen an den Grenzen anzusiedeln, um die Staatsausgaben zu senken und die ethnische Spaltung zu fördern.
Die Region Dschawachetien ist reich an Architektur, von einer Vielzahl von Kirchen, Kathedralen und Klöstern bis hin zu imposanten Festungen, Burgen und Höhlenstädten. Besonders einzigartig sind die megalithischen Bauwerke, die ausschließlich in dieser Gegend und in Niederkartlien zu finden sind.
Eine weitere bemerkenswerte architektonische Besonderheit sind die sogenannten Mes’churi Darbazi oder Mes’chiche Halle, charakterisiert durch ihre einzigartige Bauweise: terrassenförmige Häuser, die teilweise in den Boden eingelassen sind und eine ausgezeichnete Isolierung bieten.
Die Küche der südlichen Region Georgiens zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Hier sind Gerichte wie das Blätterteig-Chatschapuri (Käsebrot) und kleine Teigtaschen mit Fleisch, Chinken oder Käse zu finden, die nur hier zubereitet werden. Der Meschuri-Käse namens Tenili gehört zu den teuersten Käsesorten in Georgien. Ein spezielles süßes Brot mit Walnüssen, genannt Kada, ist ebenfalls sehr beliebt. Die Region Dschawachetien ist der einzige Ort in Georgien, wo Schnecken auf dem Speiseplan stehen.
Georgien wird als Wiege des Weins angesehen und die Region ist besonders bekannt für ihren Wein. Aufgrund des knappen Landes haben die Bewohner hier eine besondere Methode des Weinanbaus entwickelt, bei der Weinterrassen an den steilen Hängen angelegt werden. Zu den wichtigsten Weinsorten gehören Sapere, Tetra, Roketula und viele weitere.
Der Paravani-See, ein vulkanisch-tektonischer See im Bezirk Ninotsminda der Region Samtskhe-Javakheti, liegt 2073 Meter über dem Meeresspiegel. Im Winter ist der See zugefroren, die Eisdicke schwankt zwischen 47 und 73 Zentimetern. Er beherbergt eine Vielzahl von Fischen wie Forellen, Karpfen, Brachsen und andere Arten. Der See liegt direkt am Weg und ist leicht zu erreichen.
Der Saghamo-See liegt in unmittelbarer Nähe des Paravani-Sees, etwa 15 Autominuten entfernt. Der See ist landschaftlich sehr schön, weshalb viele Landschaftsfotografen hierher kommen, um die Schönheit des Sees einzufangen.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren