Die Region Gurien im Westen Georgiens lockt mit malerischen grünen Wäldern und Bergen sowie atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen. Die einzigartigen Landschaften entlang der Berg- und Küstenstraßen bieten unvergessliche Aussichten. Die Region ist auch für ihre Gastfreundschaft bekannt.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Lage, die Geschichte und die Kultur der Gurien. Außerdem finden Sie Reisetipps zu den wichtigsten Ausflugszielen, Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.
Alle Regionen von Georgien
Gurien liegt im Westen Georgiens und zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit aus. Im Norden grenzt es an Mingrelien, von dem es durch den Fluss Pitschori getrennt ist. Im Süden liegt die Autonome Republik Adscharien, getrennt durch das Mescheti-Gebirge. Im Nordosten grenzt Gurien an die Region Imeretien und im Südosten an Samzche-Dschawachetien. Die Westseite der Region erstreckt sich etwa 20 Kilometer entlang der Küste.
Zu Gurien gehören die Gemeinden Lantschchuti, Osurgeti und Tschochatauri mit Osurgeti als Verwaltungssitz.
Ein Teil von Gurien liegt in der Odisch-Gurischen Tiefebene, der andere Teil an den Nordhängen des Mescheti-Gebirges, das zum Kleinen Kaukasus gehört. Innerhalb der Region befindet sich ein Teil des Kolcheti Nationalparks.
Die Region ist wasserreich, mit den Flüssen Sufsa und Natanebi als Hauptflüssen. Es gibt zahlreiche kleinere Seen, von denen Imnati und Japana die größten sind. Guria ist vor allem für sein Mineralwasser bekannt, insbesondere für Nabeghlavi. Das Gebiet ist dicht bewaldet.
In den Küstenregionen herrscht ein feucht-subtropisches Klima mit milden, heißen Sommern und milden, kalten Wintern. Das Gebirgsklima zeichnet sich durch milde, heiße Sommer und milde, kalte Winter aus. Im Gebirgsteil von Gurien gibt es eine Kombination von Meeres- und Bergluft, was die heilenden Eigenschaften der dortigen Bergkurorte erklärt. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 12-14 °C.
Gurien war zunächst Teil des bekannten Kolchis-Reiches (Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. bis zur ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr.) und später des Egrisi-Reiches, das zwischen dem 2. und 7. Zahlreiche archäologische Funde auf dem Gebiet von Gurien belegen jedoch, dass die ersten menschlichen Spuren bis in die jüngere Altsteinzeit zurückreichen. Die Funde in Ureki und Zvermaghala umfassen zahlreiche Artefakte der kolchischen Kultur.
Im 7. und 8. Jahrhundert erlebte Gurien eine kulturelle Blütezeit, die mit dem Erstarken des Christentums einherging. Im 8. Jahrhundert wird die Region erstmals als „Gura“ erwähnt. Während der Feudalzeit war Gurien eine der Provinzen Georgiens, bekannt als Saeristavo. Die Herrschaft über die Region wurde von den Gurielis ausgeübt, vergleichbar mit einem Herzog in westlichen Ländern.
Die Eristavis stammten aus der gurischen Familie der Vardanidze. Simon I. Gureili war höchstwahrscheinlich einer der ersten Eristavi von Gurien. Das Fürstentum Gurien stand in ständigem Konflikt mit dem Königreich Imereti und dem Osmanischen Reich.
Mitte des 18. Jahrhunderts konsolidierte sich das Fürstentum Gurien unter der Herrschaft von Mamia IV. Gurieli. Er versuchte mit Unterstützung von Erekle II. die Osmanen zu vertreiben. Das Fürstentum Gurien bestand bis zur Mitte des 19. Während des russisch-osmanischen Krieges 1877-1878 wurde Gurien schwer beschädigt. Heute hat das historische Gurien den Status einer territorial-administrativen Region.
In der Region Gurien prägen zahlreiche Feste das gesellschaftliche Leben. Einige haben einen religiösen Hintergrund, andere sind rein kultureller Natur. Aber egal welches Fest gefeiert wird, es ist immer ein Erlebnis.
Eine dieser Traditionen ist das Leloburti, das ausschließlich in dieser Region stattfindet. Dabei handelt es sich um ein sportliches Spiel mit einem speziellen Ball, der ca. 16 kg wiegt. Es wird im Dorf Shukhuti gespielt, wobei die Bewohner des oberen und unteren Shukhuti gegeneinander antreten. Ziel der Spieler ist es, den Ball in das Gebiet des oberen oder unteren Shukhuti zu bringen. Das Leloburti findet jedes Jahr zu Ostern statt und zieht viele Besucher an.
Ein weiteres Fest ist das Pferderennen „Doghi“ in Bakhmaro, einem Kurort im Guriengebirge. Dieses Rennen findet Ende August statt, wenn die Saison in Bakhmaro zu Ende geht. Es ist in der Region besonders populär, da die hier ansässigen Reiter weltweit bekannt sind und ihr Können bereits im 19.
Die Folklore in Guria ist sehr spezifisch. Der gurische „Krimanchuli“ stellt die höchste Form der georgischen Polyphonie dar. Anzor Erkomaischwili verglich diese Gesangsform sogar mit dem Flug einer Schwalbe. Auch „Kanuri“ oder „Naduri“ sind sehr beliebt. Zu den ältesten gurischen Volkstänzen gehören: „Farcakuku“, „Kalmakhoba“, „Tanz mit Blättern“ usw. Der „Farcakuku“ ist ein Tanz der siegreichen Krieger und wird mit Frauen getanzt.
Die gurische Küche ist köstlich und bietet eine Vielzahl vegetarischer Gerichte. Sehr beliebt sind auch verschiedene Nüsse, darunter Pekannüsse. Der Guruli-Kuchen ist ein berühmtes Weihnachtsgebäck aus der gurischen Küche, das heute in ganz Georgien beliebt ist, früher aber nur zu Weihnachten gebacken wurde. Bekannt ist auch „Guruli“, eine Art Chatschapuri aus der Region, gefüllt mit Käse und Ei.
Mandarinen sind ein wichtiger Bestandteil der gurischen Küche, da sie in Gurien wachsen. Die Region Gurien ist auch für ihren Tee bekannt und Teeliebhaber können hier viele verschiedene Teesorten entdecken.
Die Region Gurien bietet eine große landschaftliche Vielfalt, darunter Luftkurorte in den Bergen, an der Küste und sogar einen Kurort mit dem Mineralwasser Nabeghlavi.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:
info@reiseziel-kaukasus.de
Tel: +995 599 – 495-595
Eva W.22/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits drei Mal hatte ich das Vergnügen, mit Giorgi zu reisen und ich kann sagen, dass ich jede Minute genossen haben. Die Routen wurden individuell geplant und unseren Interessen angepasst. Giorgi ist alles, was man sich von einem guten Guide erwartet: nett und sympathisch, verlässlich, pünktlich, flexibel, geduldig und belastbar ... letzteres bewies er, als er eine Woche lang mit mir und vier weiteren schnatternden Mädels unterwegs war :). Eine Reise mit ihm kann ich aus tiefster Überzeugung empfehlen, zumal er nicht nur jede Ecke von Georgien kennt, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte gibt . Für ihn ist es nicht einfach nur ein Job, seinen Gästen die Vielseitigkeit und Schönheit seines Landes zu zeigen, sondern eine Herzenssache. Brigitte Lutz14/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich durfte im Herbst 24 Georgien kennenlernen. Geführt und organisiert von Giorgi. Wohler kann man sich kaum fühlen. Giorgi spricht perfekt deutsch, kennt das Land und seine Geschichte. Auf ihn ist einfach Verlass. Er ist ein sehr authentischer und angenehmer Guide auf den man sich zu 1000 Prozent verlassen kann. Dankbar für die wunderschöne Zeit in diesem spannenden Land. Auch die Kulinarik lässt nichts zu wünschen übrig - selbst für mich als Vegetarier. Einfach nur empfehlenswert - Giorgi als Guide und natürlich das Land. Das war nicht mein letzter Besuch in Georgien. Danke Giorgi!!!! Reinhard H.30/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich dufte Georgi - leider nur kurz - als sehr umsichtigen, verständnisvollen und kulanten Reiseleiter kennenlernen. Er spricht perfekt Deutsch und kann vorbehaltlos weiterempfohlen werde. Gerfried Reichel28/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Georgien ist längst kein Geheimtipp mehr! Wir haben das kleine und so vielfältige Land schon 2x mit Giorgi erkundet. Er spricht gut deutsch. Alles klappte bestens! Zuerst machten wir in kleiner Gruppe eine Kulturreise von Tbilisi über Swanetien, dem Land der Wehrtürme und schneebedeckten Berge, bis ans Schwarze Meer. Giorgis Stadtführungen sind kenntnisreich und unterhaltsam. Stärken konnten wir uns unterwegs in familiengeführten Lokalen mit ausgezeichneter georgischen Küche. Es waren abwechslungsreiche, unvergessliche Eindrücke! Die 2. Reise war eine Trekkingtour. Giorgi holte einen ortsansässigen Bergführer hinzu, mit dem wir in die eisbedeckte Gipfelregion der Laila, eines 4000ers, aufstiegen. Und das war nicht unsere letzte Reise ins Land am südöstlichen Rand Europas. Natürlich mit Giorgi! Denni30/09/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind zufällig und auf Umwegen auf das Unternehmen mit Giorgi in Georgien gestoßen. Er konnte unsere sehr individuellen Reisewünsche per Fahrrad auch in den Osten dieses wunderschönen Reiselandes zwischen Schwarzem Meer und Aserbaidschan umsetzen. Zwischenzeitlich haben wir zwei sehr bemerkenswerte Reisen mit ihm unternommen: eine wunderschöne Fahrradtour durchs Weinland Kachetien und den Kleinen Kaukasus bis Batumi sowie eine Kombitour Fahrrad, Wandern und Auto über Gori, Hoher Kaukasus nach Adcharien. Oft war es abenteuerlich, dank hervorragender Organisation nie gefährlich. Wir haben viele freundliche, offene, interessierte Menschen nicht nur in den Bergdörfern kennengelernt. Die georgische Küche ist legendär gut, die Landschaften herrlich/traumhaft, das Wetter im Mai, Juni, Juli und September sehr angenehm (August zu heiß). Die Unterkünfte typisch georgisch in kleinen bemerkenswerten Pensionen/Familienhotels! Sehr Gerne immer wieder mit Georgi durch dieses schöne Land! RUDY ratlos21/07/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Reiseunternehmen, spezialisiert auf Georgien. Seit 2020 reise ich regelmäßig Giorgi durch sein wunderschönes Land. Er gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke über sein Land, den Menschen und der Natur. Die angebotenen Wandertouren sind oft eine Herausforderung, man wird aber mit toller Natur, großartigen Menschen und leckerem Essen entlohnt. Und wen es mal nicht mit dem Wetter hinhaut, hat er immer einen Plan "B" dabei, und oft auch einen "C". Ich kann Reiseziel Kaukasus nur wärmstens empfehle.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren