de +995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
+995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
de

Sicherheit in Georgien

Was Touristen Wissen Sollten

Einleitung

Sicheres Reisen und Sicherheit in Georgien sind sowohl für geführte Gruppenreisen als auch für Individualreisende und Selbstfahrer in Georgien sehr wichtig. Immer mehr Reisende entdecken dieses Juwel im Kaukasus. Doch wie steht es um die Sicherheit in Georgien?

Dieser Beitrag gibt dir einen umfassenden Überblick und praktische Tipps, damit deine Reise nach Georgien sicher und unvergesslich wird.

Allgemeine Sicherheitslage in Georgien

Georgien gilt als relativ sicheres Reiseland für Touristen. Numbeo Angaben nach ist die Kriminalitätsrate im Vergleich zu vielen anderen europäischen oder benachbarten Ländern niedrig (Kriminalitätsindex niedriger als z.B. in der Türkei, Spanien oder sogar in Deutschland). Schwere Verbrechen gegen Touristen, wie Überfälle sind fast nicht.

Die georgische Regierung und das deutsche Auswärtige Amt stellen aktuelle Reisehinweise Georgien zur Verfügung. Es ist ratsam, diese vor und während der Reise regelmäßig zu prüfen, da sich die Lage ändern kann.

Kriminalität und Persönliche Sicherheit

Obwohl die Kriminalität Georgien insgesamt niedrig ist, solltest du grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, besonders in größeren Städten wie Tiflis oder Batumi und an touristischen Hotspots:

  • Wertsachen: Trage Bargeld, Kreditkarten und wichtige Dokumente sicher am Körper (z.B. in einem Geldgürtel oder einer flachen Brusttasche). Zeige teuren Schmuck oder große Mengen Bargeld nicht offen.
  • Gepäck: Lass dein Gepäck nie unbeaufsichtigt, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse, Marshrutkas) oder an belebten Orten.
  • Achtsamkeit: Sei in Menschenmengen (Märkte, öffentliche Verkehrsmittel) besonders aufmerksam bezüglich Taschendiebstahls.
  • Nachts: Vermeide schlecht beleuchtete oder einsame Gegenden nach Einbruch der Dunkelheit, besonders wenn du allein unterwegs bist.

 

Kriminalitätsindex - Nimbeo | März 2025
Kriminalitätsindex

Gesundheit

Essen, Trinken & Medizinische Versorgung

Die georgische Küche ist ein Erlebnis – deftig, würzig und oft mit viel Teig, Fett und Walnüssen zubereitet.

  • Essen: Sei dir bewusst, dass die reichhaltige Kost für ungewohnte Mägen eine Herausforderung sein kann. Beginne langsam und achte auf deine Verdauung. Wichtig für Allergiker: Viele Gerichte enthalten Walnüsse – frage im Zweifelsfall immer nach!
  • Trinken: Obwohl Einheimische oft Leitungswasser trinken und die Qualität generell gut ist, wird Touristen empfohlen, abgefülltes Wasser aus Flaschen zu trinken. Dies vermeidet mögliche Probleme durch ungewohnte Mineralienzusammensetzungen. Flaschenwasser ist überall günstig erhältlich.
  • Medizinische Versorgung: Die Notrufnummer für alle Fälle (Polizei, Ambulanz, Feuerwehr) ist die 112. In Tiflis und größeren Städten ist die medizinische Versorgung akzeptabel, in ländlichen und abgelegenen Bergregionen jedoch oft nur sehr eingeschränkt verfügbar. Nimm eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit (persönliche Medikamente, Schmerzmittel, Pflaster, Verbandszeug, Mittel gegen Magen-Darm-Probleme). Eine Liste deiner Medikamente und Allergien (am besten auf Englisch) kann im Notfall hilfreich sein.  Überprüfe den Deckungsumfang deiner Reisekrankenversicherung für Gesundheit Georgien Reisen.

Verkehrssicherheit

Unterwegs in Georgien

Die größte Herausforderung für die Sicherheit in Georgien stellt oft der Straßenverkehr dar. Die Verkehrssicherheit Georgien unterscheidet sich deutlich von mitteleuropäischen Standards.

  • Fahrstil: Viele Georgier fahren temperamentvoll, schnell und halten sich nicht immer strikt an Verkehrsregeln. Rechne mit unerwarteten Manövern.
  • Straßenzustand: Während Hauptverbindungsstraßen oft gut ausgebaut sind, können Nebenstraßen und Straßen in ländlichen Gebieten Schlaglöcher und schlechte Beläge aufweisen.
  • Bergstraßen: Diese sind oft eng, kurvenreich und ungesichert.
  • TiereEine besondere Gefahr! Auf Autobahnen und Landstraßen musst du jederzeit mit freilaufenden Kühen, Schweinen, Strassenhunden oder anderen Tieren rechnen. Fahre vorausschauend!
  • Selbstfahrer: Fahre defensiv, halte Abstand, plane Pausen ein und vermeide Nachtfahrten außerhalb der Städte. Prüfe den Zustand deines Mietwagens (Reifen, Bremsen). Für anspruchsvolle Bergstrecken ist ein Fahrzeug mit Allradantrieb oft ratsam.
  • Öffentliches Verkehr: Die Metro in Tiflis ist sicher und effizient. Marshrutkas (Minibusse) sind günstig, aber oft sehr voll und schnell unterwegs. Taxis sind verbreitet (nutze Apps wie Bolt für transparente Preise). Für längere Strecken oder Touren in die Berge können organisierte Touren oder ein Fahrer eine entspanntere und sicherere Option sein.
Verkehrssicherheit in Georgien

Sicherheit in den georgischen Bergen

Beim Wandern und Bergsteigen

Die Berge Georgiens sind spektakulär, bergen aber auch spezifische Risiken, besonders wenn du alleine auf eigene Faust wandern. Eine gute Planung und Ausrüstung sind essentiell für sicheres Wandern Georgien und sicheres Bergsteigen Georgien.

Wandern & Trekking

  • Wanderführer und Karten – mit Wanderführern informieren und mit Karten die Routen bearbeiten
  • Routen – Wähle Routen, die deiner Erfahrung und Kondition entsprechen. Unterschätze die Berge nicht!
  • Information lassen – Gehe nie allein auf anspruchsvolle Touren. Informiere dein Hotel oder Bekannte über deine Route und geplante Rückkehrzeit.
  • Wasser – Nimm ausreichend Wasser, Verpflegung, Sonnenschutz, Regenkleidung, eine detaillierte Karte, Kompass/GPS und ein aufgeladenes Handy (mit Powerbank) mit.
  • Schäferhunde: Besonders in Regionen wie Tuschetien und Chewsuretien können Herdenschutzhunde auf Wanderer treffen. Bleibe ruhig, mache einen großen Bogen um die Herde. Manchmal hilft es, ein Stück Brot bereitzuhalten, um zu signalisieren, dass du keine Bedrohung bist. Höre auf den Schäfer, falls anwesend.
  • WegzustandMarkierte Wege können durch Regen ausgewaschen oder zugewachsen sein und nicht immer der Karte entsprechen. Sei flexibel und bereit umzukehren.
  • Lokale Guides: Für unbekannte oder schwierige Routen ist ein erfahrener lokaler Guide dringend zu empfehlen.

Bergsteigen

  • Alpine Gefahren: Steinschlag ist häufig, besonders nach Regenfällen oder im Frühjahr. Die schnell schmelzenden Gletscher verändern Routen und erhöhen das Risiko von Gletscherbrüchen (besonders im Spätsommer). Lawinengefahr besteht im Winter und Frühjahr.
  • Information & Guides: Informiere dich unbedingt vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen. Die Anmietung eines zertifizierten lokalen Bergführers ist für anspruchsvolle Touren im Hochgebirge unerlässlich, unabhängig von deiner eigenen Erfahrung.
  •  

Besondere Vorsicht

Grenzgebiete zu Abchasien und Südossetien

Das Auswärtige Amt warnt ausdrücklich vor Reisen in die von Georgien abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien sowie deren unmittelbare Grenzgebiete. Diese Gebiete stehen nicht unter der Kontrolle der georgischen Regierung und werden teilweise von russischem Militär kontrolliert.

  • Reiseverbot: Befolge die offiziellen Reisehinweise Georgien und meide diese Regionen strikt.
  • Grenzübertritte: Selbst unabsichtliche Grenzübertritte können zu ernsthaften Problemen bis hin zur Verhaftung führen. Halte dich auf Reisen in Grenznähe unbedingt an offizielle Routen und sei dir deiner Position bewusst. Der Abchasien Südossetien Sicherheitshinweis ist ernst zu nehmen.
Abtrünnige Gebiete Georgien

Kontaktformular

    Name*


    Tel.

    Neueste Artikel

    Im Dschawacheti National Park - Top Reiseziele für Fotografen in Georgien
    Top Reiseziele für Fotografen in Georgien
    Dezember 30, 2024
    Goldaschi Berg - Wandern in Georgien auf eigene Faust
    Wandern Georgien auf eigene Faust
    Juni 14, 2024
    Wandern Swanetien auf eigene Faust
    Wandern Swanetien auf eigene Faust
    Mai 26, 2024

    WAS BIETEN WIR AN?

    • Zuverlässige Reiseleitung
    • Immer All Inclusive Reisepakete
    • Flexibilität bei der Planung
    • Einfache online Buchung-und Bezahlung

    Brauchen Sie Hilfe?

    Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an:

    info@reiseziel-kaukasus.de

    Tel: +995 599 – 495-595

    Proceed Booking

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.