Bücher zu georgischer Geschichte und Politik geben uns eine breite Information über das gesellschaftliche Leben und die reiche Vergangenheit Georgiens. Sowohl wissenschaftliche Forschungen als auch literarische Werke stehen Ihnen zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit, die reiche georgische Geschichte zu verstehen.
Jeder Artikel hat eine Kurzbeschreibung und einen Bestellnglink, sodass Sie direkt online bestellen können.
Verlag: Matthes & Seitz Berlin,
Verlag: Reichert Verlag
Georgien fasziniert durch seine Vielfalt: Zwischen Schwarzmeerküste und Kaukasusgipfeln, zwischen regenfeuchten Waldländern und trockenen Steppen, zwischen üppiger Kulturvegetation und kargen Weideländern bestehen ähnlich viele Variationen wie zwischen der lebhaften Hauptstadt Tbilisi und entlegenen Dorfsiedlungen, zwischen Gewinnern der postsowjetischen Transformation und verarmten Kleinbauern, zwischen dynamischen Tourismuszentren und Relikten untergegangener Industriebetriebe.
Verlag: Peter Lang Verlag
Verlag: Reichert Verlag
Der einer Adelsfamilie entstammende Schriftsteller, Bankier und Aufklärer Ilia Tschawtschawadse gilt als der „Vater der Nation“. Als einer der Ersten nach der russischen Kolonialisierung studierte er in Petersburg, brachte von dort fortschrittliche Ideen mit und wurde – mit kritischem Blick auf die Rückständigkeit und Lethargie in seinem Heimatland – zu dessen regem Förderer.
Zum VerlagVerlag: Reichert Verlag
Guram Odischarias literarisch-dokumentarische Texte analysieren die historischen Umbrüche des unabhängigen Georgiens (von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart), deren Zeitzeuge und Teilhaber der Autor selbst war: Der georgische Bürgerkrieg (1991–1992), die bewaffneten Konflikte in Abchasien und Südossetien, die Gründe für deren Ausbruch und Entwicklung;
Verlag: Dagyeli Verlag
Die Hinrichtung eines berühmten Dirigenten 1937, eine »Medizinerverschwörung« 1972 und der Tod einer Journalistin 1983 in einer psychiatrischen Anstalt, drei reale Ereignisse im sowjetischen Georgien, die ein verstörendes wie erhellendes Bild von einem Land wiedergeben, das hinter der Klischeekulisse verborgen ist.
Verlag: Franz Steiner Verlag
Der Blick richtet sich dieser Tage verstärkt auf die Kaukasus-Region an der Nahtstelle zwischen Asien und Europa. Als Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse steht Georgien mehr denn je im Fokus. Pünktlich zur Buchmesse liegt nun der neue „National Atlas of Georgia“ vor und liefert einen hervorragenden Überblick über das Land – über seine Lage, Erdgeschichte, Geologie, Wirtschaft sowie Geschichte, Sprache und Kultur.
Verlag: Nomos
Eine rechtliche und politische Analyse
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Verlag: Potsdamer Bibliothek östliches Europa
Verlag: Reichert
Als Ende der 1980er Jahre die Sowjetunion auseinanderfiel und sich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken neue, unabhängige Staaten zu formen begannen, entbrannten an verschiedenen Orten bewaffnete Auseinandersetzungen, die sich um Identität, Ethnizität, Religionszugehörigkeit, politisches Machtkalkül und anderes bis dahin durch den totalitären Staatsapparat im Zaum gehaltenes Konfliktpotenzial rankten.
Herausgeber: Manana Tandaschwili, Jost Gippert
Verlag: König
Verlag: König
Als die schöne junge Rusudan, die Tochter der großen Königin Tamar, nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders Lascharela in Tbilisi mit der Krone der Bagratiden gekrönt wird, ahnen nur wenige, dass dies der letzte glanzvolle Höhepunkt einer ruhmreichen Epoche ist, in der Georgien zur führenden Macht des Vorderen Orients aufstieg.
Verlag: König
Verlag: Cardamina
Verlag: Reichert Verlag
Verlag: Kadmos
Verlag: Shaker
Verlag: Filmpunkt
Verlag: C. H. Beck
Mit seinen bedeutenden Öl- und Gasvorkommen sowie seinen wichtigen Transit-Pipelines hat der Kaukasus eine herausragende strategische und sicherheitspolitische Bedeutung für Europa.
Verlag: Böhlau Wien
Das Buch umfasst eine Reihe von aufeinander abgestimmten Einzelstudien, die von anerkannten Experten im Rahmen eines Projektes zum Konfliktmanagement der Sezessionskonflikte in Georgien verfasst wurden. Dieses Projekt wurde im Auftrag des österreichischen Bundsministeriums für Landesverteidigung vom Internationalen Institut für Liberale Politik Wien durchgeführt
Verlag: Röhrig Universitätsverlag
Verlag: Dieterich
Verlag: Stocker
Die deutsche Gebirgstruppe zählte zur Elite des deutschen Heeres. Sie war während des Zweiten Weltkriegs an allen Feldzügen beteiligt und befand sich an allen Fronten im Kampf. Aus ihren schweren und harten Einsätzen ist in dem vorliegenden Band der Zeitabschnitt von Sommer 1941 bis Herbst 1942 herausgegriffen, als deutsche Gebirgsdivisionen am nördlichsten und südlichsten Ende der gesamten…
Verlag: Leipziger Literaturverlag
Verlag: Reichert Verlag
Eine sozialhistorische Untersuchung der nationalen Bewegung in Georgien am Beispiel der »Gesellschaft zur Verbreitung der Lese- und Schreibkunde unter den Georgiern« (1850 bis 1917)
Verlag: fibre
Verlag: Dörfler Verlag GmbH
Verlag: transcript Verlag
Verlag: Shaker
Verlag: Erka Verlag,
Verlag: Leipziger Literaturverlag
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft.
Baku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen: eine engelsgleiche Deutsche. Heimlich liest sich Banine durch die Bibliothek ihrer Tante, während der Rest der Verwandtschaft kettenrauchend Poker spielt oder mit dem Mercedes über die einzige Allee Bakus rollt.
Verlag: Kadmos
Verlag: Reichert Verlag,
Verlag: C.H. Beck
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber…