de +995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
+995 599 495 595 info@reiseziel-kaukasus.de
de

Bücher zu Georgischer Politik und Geschichte

Wissenschaftliche Erforschungen und literarische Werke

Bücher zu georgischer Geschichte und Politik geben uns eine breite Information über das gesellschaftliche Leben und die reiche Vergangenheit Georgiens. Sowohl wissenschaftliche Forschungen als auch literarische Werke stehen Ihnen zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit, die reiche georgische Geschichte zu verstehen.

Jeder Artikel hat eine Kurzbeschreibung und einen Bestellnglink, sodass Sie direkt online bestellen können.

Geschichte und Politik

Unherrschaft & Gegenherrschaft

Florian Mühlfried

Verlag: Matthes & Seitz Berlin,

Essay unter Bezug auf Beispiele aus den Hochlandkulturen Georgiens.

Herrschaftsmisstrauen ist in Zeiten von Corona suspekt geworden. Wo Schamaninnen neben Reichsbürgern demonstrieren, wird Querdenken zum Albtraum. Dabei gerät schnell das politische Potenzial von Misstrauen aus den Augen. Als internalisierte Gegenherrschaft trägt es wesentlich zur demokratischen Kontrolle bei.

 

Zum Verlag

Georgien - Geographie. Geschichte. Wirtschaft

Jörg Stadelbauer

Verlag: Reichert Verlag

Georgien fasziniert durch seine Vielfalt: Zwischen Schwarzmeerküste und Kaukasusgipfeln, zwischen regenfeuchten Waldländern und trockenen Steppen, zwischen üppiger Kulturvegetation und kargen Weideländern bestehen ähnlich viele Variationen wie zwischen der lebhaften Hauptstadt Tbilisi und entlegenen Dorfsiedlungen, zwischen Gewinnern der postsowjetischen Transformation und verarmten Kleinbauern, zwischen dynamischen Tourismuszentren und Relikten untergegangener Industriebetriebe. 

287 Farbillustrationen, 17 Karten

Online Bestellen

Kolchis und Iberien

Camilla Labas

Verlag: Peter Lang Verlag

Heidnische und frühchristliche georgische Geschichte bis zum 7. Jahrhundert

as Buch untersucht die Geschichte Georgiens im Hinblick auf die wechselseitigen Einflüsse durch die griechische, römische, persische, armenische, syrische und mesopotamische Welt. Georgien war in der heidnischen sowie in der frühchristlichen Zeit bis zur Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert ein fester Bestandteil des damaligen großen Orbits und Objekt der Machtkämpfe zwischen dem Römischen und dem Persischen Reich.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Erzählungen aus Georgien

Ilia Tschawtschawadse

Verlag: Reichert Verlag

Der einer Adelsfamilie entstammende Schriftsteller, Bankier und Aufklärer Ilia Tschawtschawadse gilt als der „Vater der Nation“. Als einer der Ersten nach der russischen Kolonialisierung studierte er in Petersburg, brachte von dort fortschrittliche Ideen mit und wurde – mit kritischem Blick auf die Rückständigkeit und Lethargie in seinem Heimatland – zu dessen regem Förderer.

Zum Verlag

Georgien. Tbilisi. Rustaweli-Boulevard

Guram Odischaria

Verlag: Reichert Verlag

Guram Odischarias literarisch-dokumentarische Texte analysieren die historischen Umbrüche des unabhängigen Georgiens (von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart), deren Zeitzeuge und Teilhaber der Autor selbst war: Der georgische Bürgerkrieg (1991–1992), die bewaffneten Konflikte in Abchasien und Südossetien, die Gründe für deren Ausbruch und Entwicklung;

Zum Verlag

Wenn es sein muss, bringen wir dich zum reden

Shorena Lebanidze

Verlag: Dagyeli Verlag

Erzählungen

Die Hinrichtung eines berühmten Dirigenten 1937, eine »Medizinerverschwörung« 1972 und der Tod einer Journalistin 1983 in einer psychiatrischen Anstalt, drei reale Ereignisse im sowjetischen Georgien, die ein verstörendes wie erhellendes Bild von einem Land wiedergeben, das hinter der Klischeekulisse verborgen ist.

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Die Könige der Parawasiden

Heinz Fähnrich

Verlag: Reichert Verlag

Georgien in der Weltgeschichte

Zwei Herrscherdynastien haben den Verlauf der Geschichte Georgiens entscheidend mitgeprägt. Die erste ist die der Parnawasiden, die vom 4. Jh. v. Chr. bis in das 8. nachchristliche Jahrhundert herrschte, die andere die Dynastie der aus der Südwestprovinz Speri stammenden Bagratiden, die vom 10. bis zum 19. Jahrhundert regierten.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

National Atlas of Georgia

Nana Bolashvili, Andreas Dittmann, Lorenz King, Vazha Neidzef

Verlag: Franz Steiner Verlag

Der Blick richtet sich dieser Tage verstärkt auf die Kaukasus-Region an der Nahtstelle zwischen Asien und Europa. Als Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse steht Georgien mehr denn je im Fokus. Pünktlich zur Buchmesse liegt nun der neue „National Atlas of Georgia“ vor und liefert einen hervorragenden Überblick über das Land – über seine Lage, Erdgeschichte, Geologie, Wirtschaft sowie Geschichte, Sprache und Kultur.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Das Märchen von Bekna und Tekla

Benedikt Harzl

Verlag: Nomos

Der georgisch-abchasische Konflikt

Eine rechtliche und politische Analyse

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich Minderheiten und Autonomien

Bücher zu Georgien

Paradies am Rande Europas

Volker Dittrich

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Impressionen aus Georgien 1992-2017

Als Volker Dittrich 1992 das erste Mal Georgien besuchte, hatte das Land gerade seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt. Kurz darauf war es in einem Bürgerkrieg versunken und hoffte auf Rettung durch den ehemaligen Außenminister der Sowjetunion Eduard Schewardnadse. 

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Entgrenzung

Manfred Nawroth (Hrg.)

Verlag: Potsdamer Bibliothek östliches Europa

Deutsche auf Heimatsuche zwischen Württemberg und Kaukasien

In der zweiten Hältfte des 18. Jahrhunderts rief Zarin Katharina II. Ausländer zur Besiedlung und Kultivierung ins Russische Reich. Ein relativ unbekanntes Kapitel stellt die Ansiedlung Deutscher in Südkaukasien dar, die sich 2017-2019 zum 200. Mal jährt. 

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Der Pass der Flüchtlinge

Guram Odischaria

Verlag: Reichert

Als Ende der 1980er Jahre die Sowjetunion auseinanderfiel und sich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken neue, unabhängige Staaten zu formen begannen, entbrannten an verschiedenen Orten bewaffnete Auseinandersetzungen, die sich um Identität, Ethnizität, Religionszugehörigkeit, politisches Machtkalkül und anderes bis dahin durch den totalitären Staatsapparat im Zaum gehaltenes Konfliktpotenzial rankten. 

Herausgeber: Manana Tandaschwili, Jost Gippert

Übersetzung: Luka Kamarauli

Zum Amazon

Zotne Dadiani

Grigol Abaschidse

Verlag: König

Fürst von Georgien, Historischer Roman

Der dritte Band von Grigol Abaschidses Trilogie beinhaltet im Wesentlichen die Lage in dem inzwischen von den Mongolen beherrschten Land und das Aufbegehren der Georgier gegen ihre Unterdrückung. Insgesamt gab es etwa vierzig verschiedene Arten von Steuern, die auf dem Volk lasteten und die die Mongolen meist in Form von Geld einzogen.

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Rusudan | Königin von Georgien

Grigol Abaschidse

Verlag: König

Als die schöne junge Rusudan, die Tochter der großen Königin Tamar, nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders Lascharela in Tbilisi mit der Krone der Bagratiden gekrönt wird, ahnen nur wenige, dass dies der letzte glanzvolle Höhepunkt einer ruhmreichen Epoche ist, in der Georgien zur führenden Macht des Vorderen Orients aufstieg.

Historischer Roman
Übersetzung: Heinz Fähnrich

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Lascharela

Grigol Abaschidse

Verlag: König

König von Georgien
Ein aktionsreicher, spannender historischer Roman aus der Blütezeit von Georgien, das dank seines Reichtums von den Reiterheeren Dschingis-Khans bedroht wird.

Historischer Roman
Übersetzung: Heinz Fähnrich

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Alexandersdorf

Rita Laubhan

Verlag: Cardamina

Ein schwäbisches Dorf im Kaukasus

Die ersten 100 Jahre
Familienchronik (1817-1917)

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

In den Bergen der Götter

Heinz Fähnrich

Verlag: Reichert Verlag

Alte Glaubensvorstellungen, Überlieferungen und Bräuche bei den Georgiern des Kaukasus

Der Kaukasus, jenes Randgebirge unseres Kontinents, in dem die höchsten Berge Europas aufragen, bezaubert und fesselt nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit sondern auch durch die dort beheimateten zahlreichen Völker.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Sonniges Georgien

Giorgi Maisuradze u.a.

Verlag: Kadmos

Figuren des Nationalen im Sowjetimperium

Die Sowjetunion unter Stalin war ein Ort, an dem Terror und Gewalt herrschten, in der öffentlichen Propaganda aber wurde sie zeitgleich als Hort der »Brüderlichkeit« und »Völkerfreundschaft« inszeniert. Die Kulturpolitik jener Jahre zielte auf eine sowjetweite Repräsentation der nationalen Kulturen und die Etablierung einer »multinationalen« Sowjetliteratur bzw. Sowjetkultur

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Georgisches Reisetagebuch

Jonathan Littell

Verlag: Shaker

Online Bestellen
Bücher zu Georgien

Georgische Trilogie

Hannes Hüttner

Verlag: Filmpunkt

3 Dokumentarfilme, 272 Minuten

Drei Kinodokumentarfilme über Georgien: 

1. Kaukasisches Gastmahl (1991)

2. Am Rande der Zeit (2001)

3. Vollgas gen Westen (2014)

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Der Kaukasus

Marie-Carin von Gumppenberg

Verlag: C. H. Beck

Geschichte, Kultur, Politik

Mit seinen bedeutenden Öl- und Gasvorkommen sowie seinen wichtigen Transit-Pipelines hat der Kaukasus eine herausragende strategische und sicherheitspolitische Bedeutung für Europa.

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Die Sezessionskonflikte in Georgien

Erich Reiter (Hrsg.)

Verlag: Böhlau Wien

Das Buch umfasst eine Reihe von aufeinander abgestimmten Einzelstudien, die von anerkannten Experten im Rahmen eines Projektes zum Konfliktmanagement der Sezessionskonflikte in Georgien verfasst wurden. Dieses Projekt wurde im Auftrag des österreichischen Bundsministeriums für Landesverteidigung vom Internationalen Institut für Liberale Politik Wien durchgeführt

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Georgien

Bernd Schröder

Verlag: Röhrig Universitätsverlag

Gesellschaft und Religion an der Schwelle Europas

Eduard Schewardnadse, „Rosenrevolution“, Separatismus, Öl-Pipeline, Stalin, der „Mann im Pantherfell“, orthodoxe Kirche. Bereits die Stichworte zeigen die zwei Gesichter Georgiens: Georgien ist ein sog. Transformationsland, eine Gesellschaft, die binnen weniger Jahre mit revolutionären Veränderungen ihrer politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu Recht kommen musste und muss.

Online Bestellen
Bücher zu Georgien

Das Leben Kartlis

Gertrud Pätsch (Hrsg.)

Verlag: Dieterich

Eine Chronik aus Georgien 300-1200
Online Bestellen
Bücher zu Georgien

Gebirgsjäger im Kaukasus

Roland Kaltenegger

Verlag: Stocker

Operation Edelweiß 1942/43

Die deutsche Gebirgstruppe zählte zur Elite des deutschen Heeres. Sie war während des Zweiten Weltkriegs an allen Feldzügen beteiligt und befand sich an allen Fronten im Kampf. Aus ihren schweren und harten Einsätzen ist in dem vorliegenden Band der Zeitabschnitt von Sommer 1941 bis Herbst 1942 herausgegriffen, als deutsche Gebirgsdivisionen am nördlichsten und südlichsten Ende der gesamten…

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Martyrien

Imogen Pare und Lascha Bakradse (Hrsg.)

Verlag: Leipziger Literaturverlag

Altgeorgische Heiligenlegenden

Königin Schuschanik, heiliger Eustatius und Abo von Tiflis.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Die Schule der Georgischen Nation

Oliver Reisner

Verlag: Reichert Verlag

Eine sozialhistorische Untersuchung der nationalen Bewegung in Georgien am Beispiel der »Gesellschaft zur Verbreitung der Lese- und Schreibkunde unter den Georgiern« (1850 bis 1917)

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Georgisches Tagebuch

Wend von Kalnein

Verlag: fibre

Fünf Jahre kriegsgefangen im Kaukasus

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Wend Graf von Kalnein in russische Kriegsgefangenschaft und wurde in den Kaukasus abtransportiert – vor ihm lagen fünf Jahre Lagerleben.

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Vom Eismeer bis zum Kaukasus

Verlag: Dörfler Verlag GmbH

Die deutsche Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg 1941/42
Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Georgien, neu buchstabiert

Luka Nakhutsrishvili , Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.)

Verlag: transcript Verlag

Politik und Kultur eines Landes auf dem Weg nach Europa

Georgien – ein Land, das neugierig macht. Christlich geprägt, doch bis zur Unabhängigkeit 1991 Teil der Sowjetunion, liegt es auf der Grenze zwischen Ost und West. Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht es seinen ganz eigenen Weg nach Europa – und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Chroniken der Königin Tamar

Surab Sardshweladse (Übers.)

Verlag: Shaker

Kaukasien-Reihe

Die Regierungszeit der georgischen Königin Tamar (1184-1213) gilt als die Zeit der Größe und des Glanzes des georgischen Staates. Georgien, im Zentrum und Westteil Südkaukasiens und des Kaukasus an der Grenze zwischen Europa und Asien gelegen und viele Jahrhunderte hindurch den Kriegszügen fremder Eroberer ausgesetzt, wurde unter Tamars Herrschaft zur politisch einflußreichsten und militärisch stärksten Macht in Vorderasien, zu einem Land mit einer blühenden Wirtschaft und einem hohen kulturellen Niveau, in dessen Literatur mit gewaltiger Eindringlichkeit renaissancehafte Gedanken formuliert wurden.

Zum Amazon

Georgien. Begegnungen in zwei Jahrzehnten

Rainer Kaufmann

Verlag: Erka Verlag,

Portraits, Gespräche, Reportagen

Journalist Rainer Kaufmann zeichnet in Portraits, Gesprächen, Berichten und vielen Fotos ein lebendiges Bild der Entwicklung Georgiens ab der Jahrtausendwende bis heute.

Bücher zu Georgien

Ilia Tschawtschawadse

Akaki Bakradse

Verlag: Leipziger Literaturverlag

Eine Biographie

Diese Erinnerungen stammen aus der Feder von Kochta Abchasi, Ilias Kindheitsfreund und Verwandten. Er war so schön, darum habe ich ihn verschont, rechtfertigte sich Ilia. Oder gab es einen anderen, tieferen Grund, weswegen er nicht auf den Hirsch geschossen hat? Wer weiß? Wer mit den Naturreligionen vertraut ist, kennt die Vorstellung der übergreifenden Seele. 

Online Bestellen
Bücher zu Georgien

Kaukasische Tage

Banine

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft.

Baku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen: eine engelsgleiche Deutsche. Heimlich liest sich Banine durch die Bibliothek ihrer Tante, während der Rest der Verwandtschaft kettenrauchend Poker spielt oder mit dem Mercedes über die einzige Allee Bakus rollt.

Zum Amazon
Bücher zu Georgien

Landna(h)me Georgien

Zaal Andronikashvili u.a.

Verlag: Kadmos

Studien zur kulturellen Semantik

Im 19. und 20. Jahrhundert war Georgien mit Ausnahme der Jahre der kurzlebigen Georgischen Demokratischen Republik (1918–1921) Bestandteil des russischen und später des sowjetischen Imperiums.

Zum Verlag
Bücher zu Georgien

Gestalten der Geschichte Georgiens

Heinz Fähnrich

Verlag: Reichert Verlag,

vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zu den Mongolen

Die Arbeit führt in alphabetischer Reihenfolge eine Großzahl historischer Persönlichkeiten auf, die die Geschichte Georgiens über drei Jahrtausende hinweg gestaltet haben. Sie befaßt sich mit ihrer unterschiedlichen Lebenszeit und ihren verschiedenen Arbeits- und Lebensbedingungen, mit ihren Taten, Erfolgen und Mißerfolgen und prägt daraus ein Gesamtbild der vielschichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Prozesse in der georgischen Gesellschaft. Literaturhinweise ergänzen den Text zu weiterführenden Kenntnissen.

Zum Verlag

Das Sowjetische Jahrhundert

Karl Schlögel

Verlag: C.H. Beck

Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber…

Zum Verlag

Kontaktformular

    Name*


    Tel.

    Proceed Booking

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.